Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

ZDH: Erbschaftssteuer behindert Generationswechsel

"Erbschaftssteuer behindert Generationswechsel"

Als „Politik gegen den Mittelstand“ hat Handwerkspräsident Dieter Philipp die Pläne von fünf SPD-geführten Bundesländern bezeichnet, die Erbschaftsteuer auf Grundstücke um rund 50 Prozent zu erhöhen. Das Vorhaben würde eine Vielzahl anstehender Unternehmensübertragungen bedrohen.

Als Politik gegen den Mittelstand hat Handwerkspräsident Dieter Philipp die Pläne von fünf SPD-geführten Bundesländern bezeichnet, die Erbschaftsteuer auf Grundstücke um rund 50 Prozent zu erhöhen. Eine Verwirklichung der Pläne würde eine Vielzahl der für die nächsten Jahre anstehenden Unternehmensübertragungen bedrohen, sagte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH). Bundesverfassungsgericht und EU-Kommission hätten deutlich gemacht, dass die Erbschaftsteuer die Fortführung von Betrieben nicht behindern darf. Genau das soll jetzt aber geschehen, warnte Philipp.

Die Erbschaftsteuer belaste gerade die kleinen und mittleren Handwerksunternehmen. Ursache seien Abgrenzungsprobleme beim Grund- und Betriebsvermögen. Ein Grundstück gelte heute nur dann als Betriebsgrundstück, wenn es zu mehr als 50 Prozent dem Betrieb dient. Da Handwerksunternehmer häufig auf dem Grundstück ihres Betriebs mit ihren Familien lebten, liege die betriebliche Nutzung oft unter 50 Prozent, so dass nicht einmal der Freibetrag beim Betriebsvermögen zum Zuge kommt.

Philipp bezeichnete die Verschärfung der Erbschaftsteuer als #8222;abwegig", angesichts der in den vergangenen Jahren stagnierenden Wertentwicklung von Immobilien: #8222;Das Bewertungsgesetz muss zum Jahresende entfristet, das bisherige Verfahren fortgeführt werden."

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Steuern

Keine Erbschaftssteuerbefreiung für Gartengrundstück

Erben haben für ein selbstgenutztes Eigenheim zwar Anspruch auf Befreiung von der Erbschaftssteuer. Das gilt aber nicht für ein angrenzendes Gartengrundstück.

    • Steuern

Steuern

Erbschaftssteuer: So bleibt Ihr Haus steuerfrei!

Wer ein Haus von den Eltern erbt, muss schnell einziehen – sonst könnte unnötig Erbschaftssteuer anfallen.

    • Steuern

Strategie

Betriebsnachfolge: Wie Sie den Generationswechsel managen

Möchten Sie beim Generationswechsel die Nase vorn haben? Dann sollten Sie früh aktiv werden und dabei in vier Schritten vorgehen, rät ein Kammerexperte.

    • Strategie, Personalentwicklung

Steuern

Steuerberatungskosten mindern die Erbschaftsteuer

Wer als Erbe Steuererklärungen des Erblassers berichtigen muss, kann die Steuerberatungskosten von der Erbschaftsteuer abziehen.

    • Steuern