Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Archiv

Erfolg bei Energieausweisen

Jetzt also doch: Alle Gebäudeenergieberater des Handwerks dürfen ab 2008 Energieausweise ausstellen.

Elektrotechnikermeister Ralf Janssen kann aufatmen. Erst wenige Tage hatte er sein Zertifikat als Gebäudeenergieberater in der Tasche, da beschied die Bundesregierung die Energieeinsparverordnung (wir berichteten). Plötzlich waren sein Gewerk und viele andere ausgeschlossen. Das wäre nicht nur für Janßen und seinen Betrieb in Aurich ein derber Rückschlag gewesen, sondern stieß bei qualifizierten Handwerkskollegen aller Branchen auf Unverständnis.

Jetzt hat der Bundesrat dem auf Empfehlung des Handwerks basierenden Änderungsantrag zugestimmt. Beschlossen wurde damit eine breite Zulassung von qualifizierten Fachleuten aus dem Handwerk, die einen Energiepass ausstellen dürfen.

Die genaue Formulierung: Personen, die für ein zulassungspflichtiges Bau-, Ausbau oder anlagentechnisches Gewerbe oder für das Schornsteinfegerwesen die Vorrausetzungen zur Eintragung in die Handwerksrolle erfüllen, sowie Handwerksmeister der zulassungsfreien Handwerke dieser Bereiche und Personen, die aufgrund ihrer Ausbildung berechtigt sind, ein solches Handwerk ohne Meistertitel selbständig auszuüben.

Auch Ralf Janssen ist damit zufrieden. Der Beschluss ist eine große Erleichterung für mich und viele Kollegen. Ab 2008 wird er Energieausweise für den Gebäudebestand ausstellen. Das bringt neue Kundenkontakte für seinen jungen Energie- und Tanktechnikbetrieb.

(frö)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Politik und Gesellschaft

Mehr Rechte für Gebäudeenergieberater

Von Dezember an bekommen Gebäudeenergieberater des Handwerks mehr Handlungsspielraum. Sie können dann auch Anlässe für Beratungen nutzen, die bislang für sie tabu sind.

    • Politik und Gesellschaft, Recht

Politik und Gesellschaft

Gebäudeenergiegesetz: Was ändert sich für Handwerker

Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz, das seit 1. November in Kraft ist, kommen auf Handwerksbetriebe vor allem zwei wichtige Neuerungen zu.

    • Politik und Gesellschaft
Energieeffizienz: Handwerker investieren verstärkt in die Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien.

Umfrage

So investieren Handwerksbetriebe in Energieeffizienz

Fast die Hälfte aller Handwerksbetriebe senkt durch Investitionen den Energieverbrauch. Bei den geplanten Maßnahmen gibt es jetzt eine deutliche Verschiebung.

    • Energiekosten, Strategie
Angesichts stark steigender Energiepreise dringt das Handwerk auf Entlastungen für Betriebe. Der ZDH macht zwei Vorschläge, wie das gelingen kann.

Energiekosten

Handwerk fordert Energiekostenbremse und Härtefallhilfen

Angesichts stark steigender Energiepreise dringt das Handwerk auf Entlastungen, die auch Handwerksbetrieben zu Gute kommen und macht dafür zwei Vorschläge.

    • Energiekosten, Politik und Gesellschaft