Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Vortrag bei den Unternehmerfrauen

Erfolgsfaktor Familie - Chancen für das Handwerk

Frauen vor: Wie Frauen als Führungskräfte gestärkt werden können, auch wenn Sie Familie und Beruf vereinbaren müssen, war Thema bei den Unternehmerfrauen in Wolfenbüttel.

Im Vordergrund stehen die Frauen!
Die Frauenförderung sieht vor, dass die betriebliche Anbindung der Frauen, wenn sie in Elternzeit gehen, gegeben ist. Frauen als Führungskräfte müssen gestärkt werden.

Das erläuterte Christina Völkers, Leiterin der Koordinierungsstelle zur Frauenförderung bei der Handwerkskammer Braunschweig/Lüneburg/Stade (HWK) beim letzten Treffen der Unternehmerfrauen im Handwerk (Arbeitskreis Wolfenbüttel) zu dem Thema  „Erfolgsfaktor Familie - Chancen im Handwerk“:

Die HWK bietet Weiterbildungen für mitarbeitende und leitende Frauen (auch Mütter in der Elternzeit/Familienphase) an. Sie berät beispielsweise auch bei Fragen zur Altersversorgung.

Außerdem werden Mädchen in den Schulen schon sehr früh über den Umgang mit technischen Berufen informiert. Ziel der HWK ist es, die Entwicklung den Standorten anzupassen, die bereits fortschrittlichere Angebote aufweisen können, sagte Völkers.

Davon sollen die Frauen- und Unternehmerfrauen profitieren!
Die Voraussetzungen für die Umsetzung dieser Ziele sind gegeben, da die Arbeitgeber der Betriebe beraten werden z. B. in dem geeignete Vertretungskräfte gesucht werden!

Im Zuge des demographischen Wandels gibt es Nachwuchsprobleme im Handwerk. Lediglich ein Drittel der Betriebe werden von den Kindern weitergeführt. Für das sogenannte FaMi-Siegel (Familien-Siegel) der HWK können sich familienfreundliche Betriebe bewerben. Eine Jury bewertet den jeweiligen Betrieb. Eine weitere Ehrung kommt jedes Jahr einer Frau zugute, die einen Betrieb übernommen hat.

Eckhard Sudmeyer von der HWK wies dabei auf einen wichtigen Erfolgsfaktor hin: Wenn es in der Familie stimmt, funktioniert der Betrieb!

Auf der Internetseite der HWK kann man sich über die Mitgliedsbetriebe des HKW informieren.

Katja Meyer
Unternehmerfrauen im Handwerk
Arbeitskreis Wolfenbüttel

 

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Personal

Platz 1: Gute Noten für Chefs im Handwerk

Laut einer aktuellen Umfrage beurteilen Fachkräften im Handwerk ihre Führungskräfte am besten von allen Branchen. Aber es gibt auch Schattenseiten.

    • Personal, Personalführung

Personal

Dieser Meisterkurs holt Abiturienten ins Handwerk

Vom Abitur zum Meister in 3,5 Jahren: Dieses Modell hat ein Verband erprobt, um mehr junge Führungskräfte zu gewinnen. Mit positiver Bilanz.

    • Personal

Gehaltsbiografie 2019

Berufseinstieg bis Rente: So viel verdienen wir im Leben

Mehr als 1 Million Euro im Laufe des Berufslebens verdienen? Für Fach- und Führungskräfte ist das eine leichte Übung, wie eine Studie zeigt.

    • Politik und Gesellschaft

Digitalisierung + IT

Praxisbericht Digitalisierung: Erfolgsfaktor Mitarbeiter

Ob Digitalisierung gelingt, hängt maßgeblich von den Mitarbeitern ab. Martin Berteit weiß das und setzt auf einen teamorientierten Veränderungsprozess.

    • Digitalisierung + IT, Personalführung