Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Ransomware KeRanger

Erpresser-Virus infiltriert Apple-Geräte

Computerviren, die die Dateien ihrer Opfer verschlüsseln, sind an Apple-Geräten bisher gescheitert. Ransomware KeRanger war als erste erfolgreich.

Jetzt auch Apple
Ransomware Apple Virus

Die gute Nachricht für Mac-User zuerst: die Erpressersoftware KeRanger wurde nur in einem einzigen Programm entdeckt. Und die betroffene Version wurde lediglich 6500 mal heruntergeladen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.

Aber die neue Ransomware zeigt, dass auch für Apple-Nutzer ein Restrisiko besteht, sich üble Schadprogramme einzufangen. KeRanger wurde in den Bittorrent-Client Transmission, Version 2.90 eingeschleust. Das Programm wird zum – nicht zwingend legalen – Austausch von Dateien über das Filesharing-Netzwerk Bittorrent genutzt.

Hat sich die Ransomware in ein System eingenistet, tut sie zunächst drei Tage lang gar nichts, berichtet das IT-Sicherheitsunternehmen Palo Alto Networks, das den Virus entdeckt hat. Nach der Wartezeit kontaktiert KeRanger seine Kommandozentrale über die Netzwerkverbindung und beginnt mit der Verschlüsselung von Dateien. Ist das passiert, wird der Nutzer zur Zahlung von einem Bitcoin – entspricht 375 Euro (Stand: 09.03.16) – für die Freigabe seiner Dateien aufgefordert.

Gefahr eingedämmt
Anhaltenden Erfolg konnten die Schadcode-Entwickler allerdings nicht verbuchen. Die Infektionsgefahr konnte schnell eingedämmt werden. Am 4. März hat Palo Alto Network den Virus entdeckt und Apple gemeldet. Der Konzern habe daraufhin kurzerhand das Entwicklerzertifikat geblockt, über das sich KeRanger Zugang verschafft hat. Seither könne die Malware wieder vom Mac-eigenen Antivirenprogramm Gatekeeper erkannt werden.

Ob die Ransomware damit dauerhaft verschwindet, muss sich zeigen. „KeRanger scheint noch aktiv in der Entwicklung zu sein und es scheint, als würde das Schadprogramm auch versuchen, Backup-Dateien der Time-Machine zu verschlüsseln“, schreiben die Antivirenexperten von Palo Alto Networks.

Mehr zu Erpressersoftware und Co. gibt es hier:

(deg)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

IT-Sicherheit

Neuer Word-Trojaner: Spionieren, verschlüsseln, erpressen

„Spora“ heißt die neueste Evolutionsstufe der Verschlüsselungstrojaner. Sie versteckt sich in Word-Dokumenten, verschlüsselt Computer und liest Passwörter mit.

    • IT-Sicherheit, Digitalisierung + IT

IT-Sicherheit

Haben Sie schon Bekanntschaft mit Verschlüsselungstrojanern gemacht?

Egal ob im Konzern, Kleinbetrieb oder am Privat-PC. Ein falscher Klick genügt und eine Ransomware verschlüsselt wichtige Daten. Haben Sie das schon erlebt?

    • IT-Sicherheit, Ablauforganisation

Ransomware

BSI warnt vor gezielten Cyber-Attacken auf Unternehmen

Das ist die neue Qualität der Ransomware-Angriffe: Kriminelle infiltrieren Unternehmen über Spam-Mails, kundschaften sie aus und erpressen sie gezielt.

    • IT-Sicherheit, Digitalisierung + IT

Umfrage

Wie gut sind Ihre Daten gesichert?

Ob Ransomware, Trojaner oder Viren – im Netz lauern viele Gefahren. Wie gehen Sie damit um: Haben Sie die Daten in Ihrem Betrieb ausreichend gesichert?

    • Digitalisierung + IT