Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Kette der Kanzlerin im TV-Duell

"Es muss ein Schmuck durch Deutschland gehn"

Die "Deutschlandkette" von Angela Merkel war der eigentliche Star im TV-Duell der Kanzlerkandidaten. Angefertigt hat sie der Goldschmiedemeister Hans-Peter Weyrich. Er kann sich seither vor Anfragen kaum retten.

Die Kanzlerin hatte sie am Hals: eine schwarz-golden-rote Kette. Dass die farbliche Reihenfolge anders war, als bei der deutschen Nationalflagge, tat ihrer Wirkung keinen Abbruch. Das Merkelsche Schmuckstück zog die Blicke der Fernsehzuschauer auf sich und löste noch während der Sendung eine Kettenreaktion im Internet aus: Beim Kurznachrichtendienst Twitter wurde spontan der Account @schlandkette eingerichtet – "Schland" ist seit der rauschhaften Fußballweltmeisterschaft von 2006 das Nuschelwort für Deutschland. „Es muss ein Schmuck durch Deutschland gehen“, hieß es dort zum Beispiel. Oder: „Sie trägt mich falsch! Ich bin doch nicht Belgien!“ Der Account hatte noch am gleichen Abend tausende von Followern.

Hans-Peter Weyrich hatte mit dem Fernsehduell zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück eigentlich nichts am Hut, er saß an dem Abend gar nicht vor dem Fernseher. Kurz nach der Sendung stürmten jedoch reihenweise Reporter und Fernsehteams auf ihn ein, denn der Goldschmiedemeister aus Idar-Oberstein war als Schöpfer der "Schlandkette“ schnell ausgemacht.

Nächste Seite: Wie der Schöpfer der Schlandkette mit dem Ansturm umgeht.

Farbwahl war keine Absicht

Weyrichs Familie ist bereits in der dritten Generation in der Edelsteinbranche tätig. Für die Kette der Kanzlerin hat der Goldschmiedemeister Bergkristalle, schwarze Onyxe, Schaumkorallen und vergoldetes Silber verarbeitet. Während seines Interviewmarathons wurde er immer wieder gefragt, ob er die Farben absichtlich so zusammengestellt hat: „Das war Zufall, wir haben dabei weder an die deutsche noch an die belgische Flagge gedacht“, sagt Weyrich gegenüber handwerk.com. Die Kette habe er vor über zehn Jahren entworfen und nur wenige Exemplare davon angefertigt.

Zu den Kaufmotiven der Kanzlerin will Weyrich sich nicht äußern – da ist er ganz Profi, der weiß, wie man sich einen erlesenen Kundenstamm aufbaut. Jedenfalls bescherte ihm das Kanzlerduell einen Auftragsschub. Viele Interessenten meldeten sich, allein die Bild-Zeitung bestellte zehn "Schlandketten“ für eine Verlosungsaktion. Das fünfköpfige Werkstatt-Team arbeitet derzeit auf Hochtouren. Der große Engpass sind dabei die Steine, weil er davon nur begrenzte Mengen bekommt.

Doch Weyrich geht ohnehin davon aus, dass es sich bei der Schlandketten-Euphorie um ein „kurzes Störfeuer“ handelt. Er erzählt von einem Kameramann, der zu ihm sagte, seine Frau habe während des gesamten Kanzlerduells nur auf die Kette von Angela Merkel geguckt. Weyrich deutet an, dass er diese Aufmerksamkeitsverschiebung bedauerlich findet, auch wenn bei ihm gerade alles wie am Schnürchen läuft: Augen statt Ohren, Schmuck statt politische Positionen. Wo bleibt da der Sinn für die großen Zukunftsfragen? In Anlehnung an einen Song der Gruppe Seeed drückte es ein Twitterer so aus: „Deine Kette macht bling bling und alles ist vergessen.“

(afu)

Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Marketing und Werbung

Wenig Auslastung? Starten Sie eine Mini-Kampagne!

Mancher Betrieb kann sich vor Anfragen kaum retten, während andere Handwerker Däumchen drehen. Eine Mini-Werbekampagne mit abgestimmten Maßnahmen kann die Rettung bei einer Auslastungsflaute sein.

    • Marketing und Werbung

Personal / Digitalisierung

Facebook Jobs – jetzt auch in Deutschland

Schnell, einfach und kostenlos neue Mitarbeiter finden – so bewirbt Facebook sein neues Angebot Facebook Jobs. Doch die Möglichkeiten sind begrenzt.

    • Digitalisierung + IT

Panorama

Sprachverbindung: Mangelhaft – Deutschlands Funklöcher

Was haben Baden-Baden, Berchtesgaden und Braunlage gemein? Dasselbe wie 237 andere Orte in Deutschland: schlechte Netzqualität. Wie ist es bei Ihnen?

    • Panorama

Meisterprämie, Meistergründungsförderung und Co

Diese Förderungen gibt es für Meister in Deutschland

Wer seinen Meister macht, kann in einigen Bundesländern eine Prämie dafür abgreifen. Ob Meisterprämie, Meisterbonus oder Meistergründungsprämie – bei der Höhe gibt es deutliche Unterschiede.

    • Politik und Gesellschaft, Unternehmensfinanzierung