Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

schmuckbilder/flaggen.jpg

EU-Kommission: europäischer Arbeitsmarkt für alle

Die EU-Kommission will bis zum Jahr 2005 einen für alle offenen europäischen Arbeitsmarkt ohne Barrieren schaffen. Die Brüsseler Behörde präsentierte am Mittwoch eine ehrgeizige Strategie mit dem Ziel, in fünf Jahren Mobilitätshemmnisse für die arbeitende Bevölkerung in der Union zu beseitigen und das Qualifikationsniveau auf allen Ebenen anzuheben.

Die EU-Kommission will bis zum Jahr 2005 einen für

alle offenen europäischen Arbeitsmarkt ohne Barrieren schaffen.

Die Brüsseler Behörde präsentierte am Mittwoch eine ehrgeizige Strategie

mit dem Ziel, in fünf Jahren Mobilitätshemmnisse für die arbeitende

Bevölkerung in der Union zu beseitigen und das Qualifikationsniveau

auf allen Ebenen anzuheben.

"Der europäische Arbeitsmarkt soll allen

zugänglich sein", sagte die für Arbeit und Soziales zuständige

EU-Kommissarin Anna Diamantopoulou.

Die Kommission strebt an, dass ihr Plan von den EU-Staats- und

Regierungschefs beim Beschäftigungsgipfel Ende März in Stockholm

gebilligt wird. Die Vorschläge sehen vor, in einer ersten Stufe die

Haupthindernisse für einen gemeinsamen europäischen Arbeitsmarkt

zu bekämpfen.

Nach den Angaben müssen dazu EU-weit berufliche Qualifikationen

gegenseitig anerkannt werden und Mobilitätshemmnisse auf Grund der

unterschiedlichen Renten- und Sozialleistungssysteme aus dem Weg

geräumt werden. Außerdem soll ein direkter Zugang zu Informationen

über Stellenangebote und Ausbildungsmöglichkeiten in ganz Europa

geschaffen werden.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Fuhrpark

Diese Steuervorteile gibt es für E-Mobilität & Co

Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben die Qual der Mobilitätswahl. Aber wie betrachtet eigentlich der Fiskus die verschiedenen Mobilitätslösungen?

    • Fuhrpark, Steuern

Strategie

Zeitkillern auf der Spur mit der 80-20-Regel

Mit der 80-20-Regel entdecken Sie unproduktive Zeitfresser und Kostentreiber in Ihrem Betrieb – und können viele (problemlos) beseitigen.

    • Strategie

Digitalisierung

Digitale Weiterbildung fördern lassen? So geht’s!

Die Arbeitsagentur unterstützt Qualifikationen für alle, deren Jobs überflüssig werden könnten. Kleine Betriebe profitieren besonders.

    • Digitalisierung + IT

Recht

Unterlassene Mängelbeseitigung: Gericht berechnet den Schaden

Welchen Schadensersatzanspruch haben Auftraggeber, wenn sie einen Baumangel nicht beseitigen lassen? Diese Frage musste ein Gericht im Fall eines Handwerkers beantworten.

    • Recht, Baurecht