Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

lebensmittelkontrolle

EU will strengere Lebensmittelkontrolle

Die Lebensmittelskandale der vergangenen Monate haben die Notwendigkeit von Ernährungssicherheit vor Augen geführt. Es sei daher dringend gegeben, "die gesamte Nahrungskette zu disziplinieren, einschliesslich die Futtermittelproduktion" ...

Die Lebensmittelskandale der vergangenen Monate haben die Notwendigkeit von Ernährungssicherheit vor Augen geführt. Es sei daher dringend gegeben, "die gesamte Nahrungskette zu disziplinieren, einschliesslich die Futtermittelproduktion", hat Kommissionspräsident Romano Prodi vor dem Europäischen Parlament (EP) erklärt. Die Einführung einer unabhängigen europäischen Lebensmittelagentur und ein Aktionsplan für die Ernährungssicherheit seien erste, entscheidende Schritte. "Wir werden noch in diesem Jahr ein Weißbuch zur Ernährungssicherheit und eine Mitteilung zum Vorsorgeprinzip vorlegen", kündigte er an. Mit dem Weißbuch soll gleichzeitig ein Aktionsplan für die Ernährungssicherheit mit einem genauen Zeitplan für Initiativen in den nächsten drei Jahren - einschließlich einer Option für eine Europäische Lebensmittelagentur - verabschiedet werden. "Unser Ziel ist eine grundlegende Reform unserer Lebensmittelnormen, und wir werden bis Ende 2000 alle diesbezüglichen Vorschläge unterbreiten", sagte Prodi. Eine bessere Vorsorge, Beratung, ein Frühwarnsystem, Unternehmenshaftung und Prozeßkontrollen, wie es sie in der biologischen Landwirtschaft gebe, wurden aus den Fraktionen im EP angeregt. Der Grünen Hiltrud Breyer gingen Prodis Vorschläge nicht weit genug. Vielmehr brauche man neue Weichenstellungen in die Lebensmittelpolitik. Die Kommission sei in der Vergangenheit zu sehr Sprachrohr der Industrie gewesen.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Panorama

Tischler betreut Schülerprojekt gegen Vogelsterben

Für Vögel wird es immer schwieriger, geeignete Nahrung zu finden. Daher nahm Tischlermeister André Wolf Schüler an die Hand, um Futterhäuschen zu bauen.

    • Panorama
Simone Niehaus von Otto Kuper Bau bevorzugt digitale Listen und hat To-Do-Listen aus Papier von ihrem Schreibtisch verbannt.

Keine Papierlisten mehr

Arbeitserleichterung mit digitalen To-Do-Listen

Eine Software ersetzt in diesem Baubetrieb die klassischen To-Do-Listen. Das spart Zeit, vor allem im Büro. Doch es erfordert auch Disziplin.

    • Strategie, Digitalisierung + IT

Mehr Bürokratie für Betriebe

Handwerk kritisiert strengere Tachografenpflicht

Auch Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht zwischen 2,4 und 3,5 Tonnen sollen ab 2020 verpflichtend einen digitalen Tachografen an Bord haben. Auf das Handwerk kommen mehr Bürokratie und mehr Kosten zu.

    • Politik und Gesellschaft, Fuhrpark

Online Marketing

Online-Sichtbarkeit: Meister setzt auf Google Maps

Unternehmer können Google Maps mit umfangreichen Infos über ihren Betrieb füttern. Handwerksmeister Marco Zimmermann nutzt das mit Erfolg.

    • Online Marketing, Marketing