Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Euro-Chaos beim Homebanking

Euro-Chaos beim Homebanking

Zum Jahreswechsel löst der Euro die D-Mark ab. Auch die Homebanking-Software muss sich dann auf die neue Währung umstellen. Viele Programme sind den Herausforderungen allerdings nicht gewachsen.

Zum Jahreswechsel löst der Euro die D-Mark ab. Auch die Homebanking-Software muss sich dann auf die neue Währung umstellen. Viele Programme sind den Herausforderungen allerdings nicht gewachsen, warnt die Zeitschrift #8222;c #8217;t" nach einem Test. So muss die Software sowohl mit dem Euro als auch mit der D-Mark korrekt weiter verarbeiten. Das tat lediglich die Software #8222;Star-Money", so die Tester.

Einige Programme arbeiten auch nach der Umstellung mit der alten Währung. Die Folge: Unter Umständen verweigert die Bank durch diesen Fehler jeden Zugriff auf das Konto.

Vor einer vorzeitigen Euro-Umstellung sei abzuraten. Nach Möglichkeit sollte man mit der Umstellung das Konto innerhalb der Banking-Software abschließen und ein neues einrichten, empfehlen die Tester. Denn einige Programme rechneten bei der Umstellung alle Beträge in Euro um. Und das sei nicht zuletzt bei der Steuererklärung für 2001 sehr ärgerlich.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Alternative Antriebe

Elektro-Mobilität: Eine Sache der Planung

Unternehmen, die auf E-Mobilität umstellen wollen, stehen vor einigen Herausforderungen. Hier bekommen Chefs Antworten auf die wichtigsten Fragen.

    • Fuhrpark

Corona

Corona-Krise: So ist die Lage im Bäcker- und Fleischerhandwerk

Aufträge für Events, Messen und Catering fallen weg, aber die Umsätze in den Ladengeschäften nehmen zu. Diese Herausforderungen sehen Bäcker und Fleischer.

    • Corona, Politik und Gesellschaft

Humor

Nicht nachmachen: 10 verrückte Handwerker-Hacks

Manche Kollegen begegnen den täglichen Herausforderungen mit vollem Körpereinsatz. Nachmachen nicht empfehlenswert!

    • Panorama

Corona

Corona-Krise: So ist die Lage in den Bau- und Ausbaugewerken

Mangel an neuen Aufträgen und zunehmende Probleme bei der Lieferung von Baumaterial: Diese Herausforderungen sehen die Bau- und Ausbaugewerke in der Corona-Krise.

    • Corona