Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Call-Center

Experimentierfeld für Einsteiger

Für Mittelständler, die erste Erfahrungen mit Call-Centern sammeln wollen, gibt es jetzt eine Art Testlabor: das Call-Center-Hotel. Die Firmen können sich dort einmieten und bei Bedarf auch ihre eigenen Mitarbeiter mitbringen.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Für Mittelständler, die erste Erfahrungen mit Call-Centern sammeln wollen, gibt es jetzt eine Art Testlabor: Das Call-Center-Hotel. Die Firmen können sich dort einmieten und bei Bedarf auch ihre eigenen Mitarbeiter mitbringen.

Die Idee für ein Call-Center-Hotel stammt von Gerald Schreiber, Geschäftsführer der defacto Tele Tech GmbH in Erlangen. Mittelständische Firmen können mit der Technologie eines modernen Call-Centers arbeiten, ohne sich zusätzliche Fixkosten aufzubürden, skizziert er sein Konzept. Genutzt wird diese Einrichtung vor allem für zeitlich begrenzte Projekte und Sonderaktionen.

Saisonale Schwankungen ausgleichen

Wer zum Beispiel in der Hauptsaison die eigene Telefonzentrale entlasten oder eine Kundenbefragung durchführen will, kann im Call-Center-Hotel eine beliebige Zahl von Arbeitsplätzen anmieten. Bei Bedarf verleiht Schreiber dafür auch Telefonagenten oder schult das mitgebrachte Personal. Die Betriebe können so in Ruhe ausprobieren, welche Aufgaben sich auslagern lassen und was sie besser im eigenen Haus machen sollten, erklärt der Unternehmer, der auch Vorsitzender des Council Telemedien Service im Deutschen Direktmarketing Verband ist. Schreiber will nun auch andere Dienstleister für seine Idee begeistern, damit ein flächendeckendes Netz von Call-Center-Hotels entsteht.

Reifenhändler setzt auf Mischlösung

Einen ähnlichen Hotelservice bietet auch das Communication Center Nürnberg (CCN) an. Zu seinen Kunden zählt zum Beispiel die Firma Reifen Lorenz mit Hauptsitz in Lauf bei Nürnberg - ein Reifenhändler mit 22 Filialen, von denen die meisten auch Kfz-Meisterbetriebe sind. Das Unternehmen lässt sich im Frühjahr und Winter für jeweils sechs Wochen im Call-Center nieder, weil dann Hochbetrieb herrscht und das eigene Büro mit den Anfragen überfordert ist. Wir haben eine Mischlösung gewählt, sagt Bernd Riedl, der als Mitglied der Geschäftsleitung für Qualität und Service zuständig ist. Die Agenten von CNN sitzen in der ersten Reihe, nehmen Gespräche an und vereinbaren Montagetermine, erläutert er. Unsere eigenen Leute übernehmen dann die fachliche Beratung.

Die Aktion hat sich gelohnt

Riedl hat gute Erfahrungen mit dem Call-Center gemacht: Die Agenten haben sich vorher eine Filiale und die Werkstatt angesehen, damit sie ein Feeling für unsere Arbeit bekommen, berichtet der Geschäftsleiter. Und die eigenen Mitarbeiter konnten so wesentlich ungestörter telefonieren als im Verkaufsraum oder Lager. Ihm zufolge hat diese Lösung im vergangenen Jahr zu einer Umsatz- und Ertragssteigerung beigetragen. Sein Fazit: Für uns hat sich das gelohnt, weil wir selbst niemals so viele Telefonate hätten führen können.

Weitere Informationen zu diesem Thema:

www.defacto-gmbh.de

www.communication-center.de

www.reifen-lorenz.de

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Call-Center

Outsourcing: Welche Strategien denkbar sind

Wer ein eigenes Call-Center einrichten möchte, muss erst einmal investieren: Er benötigt dafür geeignete Räume, speziell ausgebildetes Personal sowie die neueste Computer- und Telefontechnik. Als Alternative bietet sich die Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister (Outsourcing) an. Dabei empfiehlt es sich, zunächst nur einen Teilbereich auszulagern, um erste Erfahrungen zu sammeln.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Call-Center

Call-Center als Chance für das Handwerk

Die Einschaltung eines Call-Centers kann sich auch und gerade für mittelständische Firmen lohnen.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Call-Center

Beim Outsourcing klein anfangen

Wie findet ein Handwerker das passende Call-Center? "Auf jeden Fall sollte der Auftraggeber nach Referenzen aus dem mittelständischen Bereich fragen und dem Call-Center einen Probeauftrag erteilen, bevor er langfristige Verträge abschließt", rät Dieter Mertens, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Vechta.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Call-Center bieten große Chancen für den Mittelstand

Call-Center bieten große Chancen für den Mittelstand

Call-Center sind in kleinen und mittleren Unternehmen im Gegensatz zu Großunternehmen noch relativ wenig verbreitet. Dies wurde deutlich bei der vom Bundeswirtschaftsministerium veranstalteten Fachtagung "Call-Center - Perspektiven für den Mittelstand".

    • Archiv