Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Archiv

Extra Gebühren? Nicht freiwillig!

Das Ergebnis der aktuellen handwerk.com-Umfrage ist eindeutig: Freiwillig zahlen wollen 9 von 10 Umfrageteilnehmern die neue GEZ-Gebühr für internetfähige Computer und Mobiltelefone nicht.

Niemals, da müssen die erst Druck machen antworteten 91 Prozent auf die Frage Melden Sie Ihren PC freiwillig an? Nur etwa jeder zehnte Umfrageteilnehmer will Ärger mit der Gebühreneinzugszentrale aus dem Weg geben: Na klar, das bisschen Geld lohnt den Ärger nicht, antworteten die verbleibenden neun Prozent.

Als die Pläne der GEZ im vergangenen Jahr bekannt wurden ging ein Sturm der Entrüstung durch das Land zumal viele Betriebe, die bisher noch keinen PC im Einsatz hatten, durch eine Neuregelung der Meldung zur Sozialversicherung quasi gezwungen wurden, online zu gehen. Erwartungsgemäß hielt sich die Zahl der freiwilligen Anmeldungen seit Anfang des Jahres in Grenzen. Lediglich 67.000 Geräte hat die GEZ nach eigenen Angaben bisher erfasst. Wie berichtet, waren davon mehr als 50.000 gewerbsmäßig genutzte Computer und Handys.

Nun will sich die GEZ mit einer Kampagne noch diesen Sommer an Computerbesitzer wenden und sie zum Anmelden bewegen. Aber auch härtere Geschütze werden bereits angedacht: So überlegt man in Köln, sich möglicherweise Adresslisten von Gewerbetreibenden zu besorgen, um Nutzer von gebührenpflichtigen, internetfähigen Computern und Handys aufzuspüren. Bevor das geschieht, will die Einzugszentrale aber erst warten, ob Selbständige von sich aus zum Anmeldeformular greifen.

Link: GEZ geht gezielt vor

(ja/ha)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Freiwillige vor: Im Denkmalschutz kann schon ein Freiwilligenjahr geleistet werden – warum nicht in weiteren Gewerken?

Politik und Gesellschaft

Handwerkspräsident fordert Freiwilligenjahr im Handwerk

Viele Betriebe finden keinen Nachwuchs. Ist ein freiwilliges Jahr im Handwerk die Lösung? Der ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer hat einige Argumente dafür.

    • Politik und Gesellschaft
Umfrage-hwc-default-web.jpeg

1-Klick-Umfrage

Bieten Sie Ihren Mitarbeitern freiwillig Corona-Tests an?

Die Spitzenverbände der Wirtschaft appellieren an Betriebe, Mitarbeitern Schnelltests anzubieten. Machen Sie freiwillig ein solches Testangebot?

    • Corona
Wenn Jugendliche handwerkliche Berufe für ein Jahr testen, könnten in vielen Branchen mehr Auszubildende gefunden werden. 

Fachkräftemangel

„Ein Freiwilligenjahr wäre für alle Betriebe super“

Ein Freiwilligenjahr würde auf die Attraktivität des Handwerks einzahlen, ist sich Kirstin Rathmann sicher. Ihr Betrieb hat dadurch einen Azubi gefunden.

    • Personal
wollseifer.jpeg

Wirtschaft

„Wie wäre es mit einem Praxis- oder Freiwilligenjahr im Handwerk?“

Sind die Klimaschutzziele zu erreichen? Nur wenn in berufliche Bildung investiert wird, stellt ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer im Sommerinterview klar.

    • Politik und Gesellschaft