handwerk.com Archiv
Aktuelle Inhalte findest Du unter www.handwerk.com.
Social Media Marketing
Facebook: 5 Tipps für Ihre Gewinnspiele
Sie wollen die Reichweite Ihrer Facebook-Seite erhöhen? Und die Fans zu mehr Aktivitäten animieren? Das können Sie mit Gewinnspielen in Ihrer Chronik. Aber Vorsicht, sie funktionieren nur, wenn Sie einige Tipps beachten.
Gewinnspiele bei Facebook:
Gewinnspiel Online

Gewinnspiele auf Facebook sind bei vielen Nutzern beliebt: Denn es ist einfach, etwas zu gewinnen. Für Seitenbetreiber sind Gewinnspiele in der Chronik auch recht schnell gemacht. Außerdem gibt es in kurzer Zeit viele Reaktionen von Fans.
Aber wenn Sie ein strategisches und nachhaltiges Facebook-Marketing betreiben wollen, sollten Sie bei der Durchführung von Gewinnspielen einige Punkte beachten. Facebook regelt Gewinnspiele und Promotionen auf Facebook-Seiten in den Richtlinien für Facebook-Seiten. Bevor Sie ein Gewinnspiel starten, sollten Sie diese gelesen haben.
Wettbewerbe, die allein darauf angelegt sind, die Interaktionsrate zu steigern, sind nicht zielführend. Denn die zusätzliche Interaktion und Reichweite ist oft nur von kurzer Dauer. Sie kann sogar dazu führen, dass sie den so genannten „ News Feed Algorithmus“ von Facebook negativ beeinflusst. Denn Facebook kann feststellen, wenn einzelne Beiträge eine ungewöhnlich hohe Reaktion im Vergleich zu anderen Beiträgen auf der Seite erzielen, schreibt Thomas Hutter in seinem Blog.
Ziele von Facebook-Gewinnspielen sind laut Thomas Hutter beispielsweise:
- Die Erhöhung von Aufmerksamkeit und Reichweite
- Generierung von Nutzer-Inhalten
- Marktforschung
- Wissenstransfer
- …
Seit Ende November 2013 sind Gewinnspiele in der Chronik erlaubt. Oft wird mit einem Beitrag eine Aufgabe gestellt.
Zum Beispiel:
- einen Beitrag mit einem Text oder Bild zu kommentieren oder zu liken.
- ein Bild an die Pinnwand einer Facebook-Seite zu posten oder eine Nachricht auf die Seite zu schreiben.
Chronik-Gewinnspiele eignen sich laut Hutter vorrangig zur:
- Steigerung von Aufmerksamkeit und Reichweite
- Aktivierung der Zielgruppe
- Belohnung der Fans
- Wenig Aufwand, geringe Kosten
- Den Nutzern sind die Funktionen, wie Liken und Kommentieren, die sie zur Teilnahme brauchen, bekannt
- Teilnehmer am Gewinnspiel müssen keine persönlichen Daten angeben
- Keine Neukundengewinnung
- Keine Datenerfassung, Auswertung der Daten nur über die Statistik von Facebook
- Kontrolle ist schwer und aufwendig
- Geringe Möglichkeit der Erfolgsmessung
- Hohes Missbrauchpotenzial
- Rechtssicherheit ist nur schwer oder teilweise umsetzbar
Nächste Seite: Was bei Chronik-Gewinnspielen erlaubt ist und was nicht.4. Was ist erlaubt, was nicht?
Erlaubt ist:
- Kommentieren oder Liken unter dem Beitrag
- Kommentar oder Bild mit den meisten oder wenigsten Likes gewinnt
- Posten von Bildern oder Nachrichten auf die Chronik der Seite
- Senden von privaten Nachrichten an die Seite
- Teilen von Beiträgen
- Markieren von Personen in Bildern
- Das Taggen von Freunden in Kommentaren
- Wenn der Nutzer auf seinem Profil etwas publizieren oder verändern muss, wie beispielsweise das Titel- oder Profilbild
- Eine Verlosung unter allen Fans (Die Nutzer nehmen nicht aktiv am Gewinnspiel teil und akzeptieren daher auch nicht die Teilnahmebedingungen)
5. Was gehört immer in die Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen?
- Wer führt das Gewinnspiel durch?
- Wer darf teilnehmen, wer ist ausgeschlossen?
- Beginn und Ende des Gewinnspiels.
- Was gibt es zu gewinnen? (inkl. Zusatzkosten, die entstehen können).
- Wie werden die Gewinner ermittelt, was sind die Voraussetzungen für den Gewinn?
- Wie der Gewinn zum Gewinner gelangt.
- Was passiert, wenn sich der Gewinner nicht meldet.
- Vorbehaltsklausel.
- Zusätzliche Bestimmungen.
- Datenschutzbestimmungen und -hinweise.
- Freistellung von Facebook.
- Facebook-Gruppen: Tipps von Chef zu Chef
- WhatsApp mit Kunden: Das müssen Sie beachten
- Handwerker auf Instagram: Mit Bildern Geschichten erzählen