Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Handwerk wünscht sich Fachkräfte aus EU-Kandidatenländern

Fachkräfte aus EU-Kandidatenländern erwünscht

Das Handwerk wünscht sich verstärkt Fachkräfte aus den EU-Beitrittskandidaten in Osteuropa.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Das Handwerk wünscht sich verstärkt Fachkräfte

aus den EU-Beitrittskandidaten in Osteuropa. Die Anwerbung von

Arbeitern aus den betroffenen Staaten müsse ermöglicht werden, sagte

der Präsident der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen

Handwerkskammern, Heinrich Traublinger, am Mittwoch in München. So

könne der Fachkräftemangel im Handwerk zumindest etwas gelindert

werden. Gleichzeitig könnte nach seiner Einschätzung damit der

schwierige Übergang der Beitrittskandidaten beim Eintritt in die EU-

Vollmitgliedschaft gemildert werden.

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Handwerk fordert flexibleren EU-Arbeitsmarkt

Handwerk fordert flexibleren EU-Arbeitsmarkt

Eiinen flexibleren Arbeitsmarkt zur Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit fordert der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Für neue EU-Beitrittskandidaten sollten Freizügigkeit der Arbeitnehmer und Dienstleistungsfreiheit jedoch nur schrittweise eingeführt werden.

    • Archiv

Fachkräfte

Erfolg mit Wertschätzung – dieser Betrieb ist ein Fachkräftemagnet

Fachkräftemangel ist für diesen Betrieb kein Thema. Und das liegt nicht am Standort. Bei Heideglas sollen sich einfach alle wohlfühlen. Das Konzept geht auf.

    • Personalführung
Künftig sollen mehr helfende Hände aus dem Ausland kommen.  Die Regierung hat sich auf Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten geeinigt.

Personal

So soll Zuwanderung künftig den Fachkräftemangel lindern

Die Bundesregierung hat sich auf Details zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten verständigt. Auch für die Arbeit im Handwerk soll Zuwanderung vereinfacht werden.

    • Personal, Politik und Gesellschaft
Handwerk Archiv

Arbeitgeber beklagen Fachkräftemangel

Arbeitgeber beklagen Fachkräftemangel

Die Arbeitgeber haben der Bundesregierung vorgeworfen, die Massenarbeitslosigkeit mit falschen Instrumenten zu bekämpfen. Zugleich beklagten sie am Wochenende einen Fachkräftemangel, der sich noch verschärfen werde, weil Nachwuchs fehle.

    • Archiv