Foto: drazen - stock.adobe.com
Two happy steel workers preparing manufacture products for the distribution and communicating in industrial facility. Focus is on mid adult worker.

KMU beliebt

Fachkräfte wollen im Mittelstand arbeiten

Eine neue Studie belegt: Kleine und mittlere Betriebe sind bei Mitarbeitern beliebt. Dafür gibt es drei Gründe.

Kleinere Betriebe sind bei Fachkräften am beliebtesten. Das zeigt der Stepstone Mittelstandsreport, für den die Online-Jobplattform mehr als 22.000 Fach- und Führungskräfte befragen ließ. Danach wollen 59 Prozent aller Befragten am liebsten bei einem kleineren oder mittleren Unternehmen (KMU) arbeiten. Lediglich 12 Prozent bevorzugen einen Job in einem Konzern.

5 Argumente: So überzeugen kleine Betriebe Fachkräfte

Arbeitnehmer zieht es zu Konzernen, weil dort die Arbeitsbedingungen besser sind? Mit diesen 5 Argumenten können Sie als kleines Unternehmen punkten.
Artikel lesen

Gleichzeitig ermittelte die Studie, dass Mitarbeiter, die im Mittelstand beschäftigt sind, sich offenbar wohlfühlen. 76 Prozent von ihnen möchten auch in Zukunft bei einem KMU arbeiten. Nur fünf Prozent wollen zu einem Großkonzern wechseln.

Dabei nannten die Befragten auch Gründe, warum sie gern bei einem Mittelständler arbeiten:

  1. Der Standort. Oftmals ist die Auswahl an mittelständischen Arbeitgebern in Wohnortnähe größer als das Angebot an großen Arbeitgebern.
  2. Der Wunsch, eine sinnhafte Tätigkeit ausüben zu können und damit wirklich etwas zu bewirken.
  3. Flache Hierarchien, die es ermöglichen, schnell Verantwortung zu übernehmen.

Von den Befragten, die sich noch nie bei einem Mittelständler beworben haben, nannten die meisten finanzielle Gründe. 38 Prozent von ihnen glaubten, bei einem KMU schlechter bezahlt zu werden. Fast ebenso viele gingen davon aus, dass ein Mittelständler kein Urlaubs- oder Weihnachtsgeld zahle.

„Mittelständische Arbeitgeber sollten sich ihre speziellen Stärken bewusst machen und diese gezielt für die Personalgewinnung einsetzen“, sagt Anastasia Hermann, Head of Research bei Stepstone.

Tipp: Sie wollen automatisch alle wichtigen Meldungen zum Thema Fachkräftegewinnung erhalten? Dann abonnieren Sie einfach den handwerk.com-Newsletter. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/zehn-tipps-fuer-die-mitarbeiterbindung[/embed]

Das wollen Mitarbeiter von ihren Arbeitgebern

In Zeiten des Fachkräftemangels rückt das Wohl der Mitarbeiter noch stärker in den Fokus. Aber was motiviert Mitarbeiter am meisten? Eine Umfrage gibt Antworten.
Artikel lesen
Fachkräfte wollen im Mittelstand arbeiten > Paragraphs > Image Paragraph
Two happy steel workers preparing manufacture products for the distribution and communicating in industrial facility. Focus is on mid adult worker.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Trend unter Betriebsinhabern: Sie bieten ihren Fachkräften betrieblichen Versicherungsschutz.

Betriebliche Zusatzversicherungen

Versicherung vom Betrieb: Das bindet Fachkräfte

Mit betrieblichen Zusatzversicherungen wollen immer mehr Betriebe Mitarbeitende an sich binden, meldet die Signal Iduna. Welche Leistungen sind besonders beliebt?

    • Personal

Personal

Entgeltfortzahlung: So hoch sind die Kosten für Arbeitgeber

Kranke Mitarbeiter reißen im Betrieb nicht nur eine Lücke. Für Arbeitgeber sind sie zunehmend eine teure Angelegenheit. Dafür gibt es 3 Gründe.

    • Personal, Politik und Gesellschaft
zettel-job.jpeg

Auf der Suche?

Fachkräftemangel: Kleine Betriebe schlecht positioniert

Keine Karrierewebsite, keine Stellenausschreibungen – eine Studie zeigt: Kleine Betriebe werben im Kampf um Fachkräfte zu wenig als attraktive Arbeitgeber.

    • Personalbeschaffung
online-kredite-mittelstand.jpeg

Unternehmensfinanzierung

Mittelständler setzen auf Hausbanken statt auf Kreditportale

Kreditportale kommen im Mittelstand selten zum Einsatz. Nur bei einem Finanzierungsanlass greifen kleine und mittlere Unternehmen gelegentlich zu.

    • Unternehmensfinanzierung, Kredit