Maengel-fahrtenbuch.jpeg
Foto: pikselstock - stock.adobe.com
Finanzämter dürfen Anforderungen an Fahrtenbücher nicht überspannen, sagt ein Gericht.

Steuern

Fahrtenbuch: Anerkennung trotz kleiner Mängel

Abkürzungen und unvollständige Angaben in einem Fahrtenbuch ärgern den Fiskus. In welchen Fällen er damit leben muss, hat nun ein Gericht entschieden.

Der Fall: Der geschäftsführende Gesellschafter einer GmbH nutzt einen Firmenwagen für Privatfahrten und führt Fahrtenbücher. Bei einer Betriebsprüfung entdeckt das Finanzamt jedoch eine Reihe von Mängeln:

  • Abkürzungen statt volle Kundennamen und Ortsangaben,
  • Hotelübernachtungen ohne Ortsangaben,
  • fehlende Aufzeichnungen von Tankstopps,
  • Abweichungen bei den Kilometerangaben zwischen Fahrtenbuch und Routenplaner.

Die Betriebsprüfer vermuten zudem, dass der Fahrer die Fahrtenbücher nachträglich geführt hat. Dafür sprächen das gleichmäßige Schriftbild und fehlende Gebrauchsspuren. Die Folge: Das Finanzamt erkennt die Fahrtenbücher nicht an und besteuert die private Nutzung nach der 1-Prozent-Methode.

Das Urteil: Das Finanzgericht Niedersachsen gibt dem Unternehmer Recht. Es komme darauf an, ob trotz der Mängel „eine hinreichende Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben“ bestehe und der zu versteuernde Privatanteil nachweisbar sei. Das sei hier der Fall.

Dabei sei dem Finanzamt zuzumuten, fehlende Angaben zu Hotelübernachtungen aus vorliegenden Reisekostenunterlagen zu ermitteln, wenn es sich um vereinzelte Fälle handelt.

Dass der Geschäftsführer tatsächlich eine gleichmäßige Schrift habe, habe dieser durch Schriftproben belegt und so den Vorwurf nachträglicher Einträge entkräftet.

Gegenüber dem Finanzamt wurde das Gericht deutlich: Die Anforderungen an ein Fahrtenbuch „dürfen nicht überspannt werden“. Sonst drohe eine nicht zu rechtfertigende Übermaßbesteuerung nach der 1-Prozent-Regelung. (Urteil vom 16. Juni 2021, Az. 9 K 276/19).

Tipp: Sie wollen beim Thema Steuern nichts verpassen? Nutzen Sie den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Jetzt hier anmelden!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Kennen Sie die 3 häufigsten Fehler in elektronischen Fahrtenbüchern?

Elektronische Fahrtenbücher sind praktisch, doch vor hohen Nachzahlungen an das Finanzamt schützen sie nicht. Dafür müssen Sie selbst etwas tun.
Artikel lesen

Fette Strafe für schlampiges Fahrtenbuch

Das Fahrtenbuch nachträglich kaufen und befüllen – mit Fahrten an Tagen, an denen der Wagen längst verkauft war? Das kam einen Maserati-Fahrer teuer zu stehen.
Artikel lesen

Mitarbeiter haften für Fehler im Fahrtenbuch

Führt ein Mitarbeiter ein Fahrtenbuch nicht ordnungsgemäß, kann ihn der Arbeitgeber später jederzeit für die Lohnsteuer haftbar machen.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Kleine Mängel bedeuten für das Fahrtenbuch nicht automatisch das Aus, wenn der zu versteuernde Privatanteil nachweisbar ist.

Steuern

Steuerfalle: Diese 10 Fahrtenbuch-Urteile sollten Sie kennen!

Wie viel Fehler sind im Fahrtenbuch erlaubt? Können auch Mitarbeiter dafür haften? 10 Fragen und Antworten zum Fahrtenbuch.

    • Steuern
K.O. durch formalen Fehler: Betriebsprüfer werden sich nicht erst Protokolldateien anschauen, wenn Änderungen im elektronischen Fahrtenbuch möglich und dort nicht sofort erkennbar sind

Steuern

Kein Vertrauensschutz für elektronisches Fahrtenbuch

Wer ein elektronisches Fahrtenbuch führt, sollte den Fall dieses Geschäftsführers kennen. Er zeigt: Vertrauensschutz ist nur unter einer Voraussetzung möglich.

    • Steuern
Links auf Webseiten oder sozialen Netzwerken in E-Mail-Signaturen können der reinen Information gelten.

Werbung oder nicht?

Dürfen E-Mail-Signaturen Links auf Website und Social-Media-Kanäle beinhalten?

Eine E-Mail-Signatur enthält Links zu der Unternehmenswebsite und Social-Media-Auftritten. Ist das Werbung oder nur Information? Das hat jetzt ein Gericht entschieden.

    • Digitalisierung + IT
„Unterirdisches“ Arbeitszeugnis: Nach zwei Jahren klagte ein Mann vor Gericht und forderte eine Korrektur. Zu Recht?

Urteil

Schlechtes Arbeitszeugnis: Wie lange muss der Arbeitgeber korrigieren?

Gegen ein schlechtes Arbeitszeugnis darf ein ehemaliger Mitarbeiter klagen. Wie lange er sich dabei Zeit lassen darf, hat jetzt ein Gericht entschieden.

    • Recht, Arbeitsrecht