Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Allrad im Winter

Fahrtest: VW Caddy Maxi 4Motion

Es schneit. Alles weiß. Glatt. Rutschig. Na und? Erster Gang, Gas geben und ab durch die Schneewehen. Wie sich Tischler Hofmann mit dem Caddy 4Motion durch Eis und Alltag getestet hat, sehen Sie in unserem Video.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Er lässt sich nicht aufhalten. Selten hat ein Fahrzeug so gut zu den Umweltbedingungen gepasst. Der VW Caddy Maxi 4Motion ist für Schnee wie gemacht. Und wer sich hier bewährt, den können auch im schneefreien Rest des Jahres keine noch so widrigen Umweltbedingungen vom Weg zum Kunden abhalten. Ingo Hofmann, Tischlermeister aus Lehrte bei Hannover, hat für den blauen „Hochdachkombi“ denn auch (fast) nur gute Worte übrig: „Das Handling ist super. Der Wagen fährt sich für ein Handwerkerfahrzeug optimal.“ Er weiß, wovon er spricht, denn auch er selber setzt auf vier angetriebene Räder, allerdings als klassischer Geländewagen.

Fahrtest VW Caddy Maxi 4Motion

Das maskierte Allradtier
Vom rustikalen Charme der Allradfraktion hat der Caddy allerdings nichts. Nicht mal einen zusätzlichen Ganghebel für die Reduktion. Die elektronisch geregelte Haldex-Kupplung verteilt die Antriebskraft des Diesels eigenständig, je nach Fahrsituation und Untergrund, zwischen Vorder- und Hinterräder. Das sorgt für reichlich Grip, auch wenn der Kunde hinter Wald und Feld zu finden ist. Und das ganz unspektakulär: Sobald es rutschig wird, merkt man nur an einer gezielten Verlangsamung, dass Regelkreise das Kommando übernommen haben. Souverän wühlt sich der VW durch Schnee und Schlamm. Dem Wohlfühlfaktor kommen weitere elektronische Helferlein zugute, etwa der serienmäßige Berganfahrassistent oder ESP.

Der brummige Sparfuchs
Während das Innere des Testwagens dem praktisch denkenden Hofmann eine Spur zu üppig ausgestattet ist („das muss schließlich auch alles lange halten“), gefällt dem Unternehmer der sparsame Durst des Diesels. Denn obwohl der 1,9-Liter mit ordentlichem Durchzug aufwartet und immerhin fast 170 km/h schnell ist, genehmigt er sich im Test selten mehr als 6,3 l/100 km. VW gibt 6,7 Liter an. Und das mit Allrad! Nur beim schnellen Autobahnfahren wird es etwas lauter, die große Trennwand wirkt wie ein Resonanzverstärker.

Der große Schlucker
Der Handwerker, Chef von 14 Mitarbeitern, setzt ansonsten eher auf die italienische Karte. Doch das blaue Mobil macht ihn nachdenklich: „In der Maxi-Ausführung schluckt der ja wirklich was weg. Problemlos schieben Hofmann und ein Mitarbeiter eine Zarge in den gut drei Meter langen Laderaum. 47 Zentimeter ist der Maxi in der Länge gewachsen. Das gefällt dem Handwerker beim Beladen genauso wie die zweite Schiebetür. „Die hilft gerade bei empfindlichen und langen Sachen wie der Zarge oder Möbelstücken. Da kann man beim Durchreichen gut anpacken.“

Der elegante Schmeichler
Die Verarbeitung des Caddy Maxi ist typisch VW: Es gibt nichts zu meckern, alle Spaltmaße wirken wie von Ferdinand Piech selber kontrolliert. Ablagefächer reichlich, sogar eine Dachgalerie mit Ablage über dem Kopf ist vorhanden. Besonders gefällt natürlich die Multimediazentrale, auch wenn Ingo Hofmann hier anmerkt: „Also, Navi ist ja selbstverständlich. Aber das Ding hier würd ich mir nur in meinem Privat-Pkw gönnen.“

Fazit
Am nächsten Morgen wird der Caddy wieder abgeholt. Der Zündschlüssel wandert unwillig zurück. Denn nach wie vor gilt: Es schneit, alles weiß ...

Daten im Überblick:
VW Caddy Maxi 4Motion
Motor: 1,9-l-Vierzylinder-Diesel TDI mit 77 kW/105 PS, Allrad mit Haldex-Kupplung
Getriebe: 6-Gang, 250 Nm Drehmoment
Höchstgeschwindigkeit: 164 km/h
Verbrauch: 6,3 l/100 km.
CO2-Werte: 176 g/km, Euro 5, Dieselpartikelfilter serienmäßig
Preis: ab 20 415 € exkl. MwSt.

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Fahrbericht VW Caddy 2015

Tischler testet neuen VW Caddy

Ungeachtet aller Schlagzeilen hat die VW-Nutzfahrzeugtochter in Stöcken die vierte Generation des Caddy ins Rennen geschickt. Tischler Benedikt Krüger hat den Lieferwagen getestet. Wie sind seine Erfahrungen?

    • Archiv
Mafell-Kantenfraese_4.jpeg

Holzhelden

Im Test: die Kantenfräse KF 1000 von Mafell

Werkzeugtest: Mit der KF 1000 hat Mafell eine handliche Kantenfräse für Kunststoff- und Massivholzkanten auf den Markt gebracht. Die Tischlerei Hofmann hat sie getestet.

    • Holzhelden, Werkzeug

Fuhrpark

Im Fahrtest: Nissan NV300 punktet mit durchdachten Details

Gute Ausstattung, akzeptabler Verbrauch, Top-Verarbeitung, hoher Fahrkomfort. Michael Kellner kommt aus dem Schwärmen kaum heraus. Der Handwerker hat den neuen Nissan NV300 getestet. Und war durchweg überzeugt.

    • Fuhrpark
Handwerk Archiv

Fahrbericht

VW bringt den Caddy Alltrack an den Start

Markant beplankte Radhäuser, dezente Offroad-Optik, ein kerniger Allrad-Antrieb und ein attraktives Ausstattungspaket für den Innenraum – Volkswagen Nutzfahrzeuge hat den Caddy Alltrack vorgestellt. Und wir haben den „Neuen“ Probegefahren.

    • Archiv