Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Berufspendler

Fahrtkosten sind Mitarbeitersache

Arbeitgeber müssen ihren Mitarbeitern die Kosten für Fahrten zur Firma in der Regel nicht erstatten, egal ob es sich um Angestellte oder Leiharbeiter handelt.

Dass Zeitarbeiter ­– genau wie Angestellte – Aufwendungen für Fahrten zur Arbeit aus eigener Tasche zahlen müssen, hat das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz (LAG) entschieden. Das gelte auch bei wechselnden Einsatzorten. Ausnahme: Zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter besteht eine anderslautende vertragliche Regelung.

Dagegen reiche es nicht aus, wenn der Mitarbeiter sich pauschal auf den Grundsatz der Gleichbehandlung beruft und behauptet, Kollegen würden Fahrtgeld kassieren. Das müsste der Mitarbeiter dem Urteil zufolge im Einzelnen beweisen.

Vor dem LAG war die Klage eines Leiharbeiters erfolglos geblieben. Grund: Eine Erstattung der Fahrtkosten war nicht vertraglich vereinbart. Zudem habe der Kläger nicht beweisen können, dass der Arbeitgeber anderen Mitarbeitern generell die Fahrtkosten erstatte.

(bw)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Steuern

Mitarbeiter haften für Fehler im Fahrtenbuch

Führt ein Mitarbeiter ein Fahrtenbuch nicht ordnungsgemäß, kann ihn der Arbeitgeber später jederzeit für die Lohnsteuer haftbar machen.

    • Steuern

Nachweise aufbewahren!

Fahrtkostenerstattung: Steuerfrei nur mit Beleg!

Steuerfrei sind Fahrtkostenerstattungen nur dann, wenn der Arbeitgeber die entsprechenden Unterlagen zeitnah erstellt und aufbewahrt.

    • Steuern, Betriebsausgaben
ghosting.jpeg

Personal

Ghosting: Wenn neue Mitarbeiter sich in Luft auflösen

Wenn neue Mitarbeiter plötzlich nicht mehr zur Arbeit kommen oder die Stelle nicht antreten, spricht man von Ghosting. Als Arbeitgeber müssen Sie reagieren.

    • Personal
Corona-tests-handwerk.jpeg

Corona

Corona: Betriebe müssen weiter für Mitarbeiter-Tests zahlen

Kostenlose Corona-Tests werden abgeschafft. Doch Arbeitgeber sollen Mitarbeitern weiterhin Corona-Tests anbieten. „Nicht akzeptabel“, meint das Handwerk.

    • Corona