Foto: Przemyslaw Koch

Personal

Fast jeder zweite Handwerksbetrieb zahlt Urlaubsgeld

Neue Auswertung des WSI: Vor allem tarifgebundene Betriebe überweisen ihren Mitarbeitern einen Zuschuss für die Urlaubszeit.

Sommerzeit ist Ferienzeit. Erholung, Sonnenschein und Seele baumeln steht bei vielen auf dem Programm. Auch das Geld sitzt meist ein bisschen lockerer als im Alltag. Vor allem, wenn der Arbeitgeber seinen Beschäftigten ein Urlaubsgeld zahlt.

So gehen Arbeitgeber die Urlaubsplanung richtig an

Die Urlaubsplanung birgt Konfliktpotenzial – besonders begehrt sind Brückentage. Durch ein geschicktes Vorgehen und die Beachtung wichtiger Grundsätze können Sie mögliche Probleme aus dem Weg räumen.
Artikel lesen

Die Wahrscheinlichkeit allerdings, überhaupt Urlaubsgeld zu bekommen, variiert von Branche zu Branche deutlich. Während zwei Drittel der Beschäftigten bei Chemieunternehmen in den Genuss dieser Zahlung kommen, ist es in der Dienstleistungsbranche nur ein Drittel. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) hervor, die das Statistikportal Statista in einer Grafik veranschaulicht hat.

Im Handwerk und in der Baubranche zahlt rund jeder zweite Betrieb seinen Beschäftigten einen Zuschuss zum Urlaub: Im Baugewerbe sind es 54 Prozent und im Handwerk 47 Prozent.

Abhängig ist das von mehren Faktoren, von denen Betriebsgröße und Tarifbindung die größte Rolle spielen. Von den Beschäftigten in Betrieben unter 100 Mitarbeitern gaben in der Lohnspiegel-Erhebung nur 37 Prozent an, Urlaubsgeld zu bekommen. In größeren Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten lag der Anteil mit 61 Prozent wesentlich höher.

Arbeitgeber, die an einen Tarif gebunden sind, zahlen häufiger: Laut WSI bekommen 69 Prozent der tariflich Beschäftigten ein Urlaubsgeld. Bei den Beschäftigten ohne Tarifvertrag sind es hingegen lediglich 36 Prozent.

Tipp: Sie wollen automatisch alle wichtigen Meldungen zum Thema Mitarbeiterbindung erhalten? Dann abonnieren Sie einfach den handwerk.com-Newsletter. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant:[embed]https://www.handwerk.com/urlaubsvertretung-so-machen-sie-kunden-gluecklich[/embed]

Nicht genommener Urlaub verfällt nicht automatisch

Bundesarbeitsgericht stärkt Rechte der Arbeitnehmer: Künftig müssen Chefs dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter ihren Jahresurlaub nehmen können.
Artikel lesen
Fast jeder zweite Handwerksbetrieb zahlt Urlaubsgeld > Paragraphs > Image Paragraph
Fast jeder zweite Handwerksbetrieb zahlt Urlaubsgeld > Paragraphs > Image Paragraph

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Politik und Gesellschaft

Mindestlohn: Mehr Geld für Maler und Lackierer

Zum 1. Mai ist der Branchenmindestlohn für Maler und Lackierer gestiegen. Er gilt auch für nicht tarifgebundene und ausländische Betriebe.

    • Politik und Gesellschaft, Personal

Corona

Wie Handwerksbetriebe Kurzarbeit beantragen

Sie wollen wegen des Coronavirus Kurzarbeit für Ihre Mitarbeiter beantragen? Hier finden Sie alle Infos, Formulare und Muster.

    • Corona

Strategie

Digitalisierung: Kleiner Handwerksbetrieb, große Ersparnis

Matthias Vielstädte setzt seit mehr als 15 Jahren auf Digitalisierung. Die Bilanz: Klare Strukturen, Kostenersparnis, zufriedene Kunden und Mitarbeiter. Doch längst nicht alle Betriebe sehen diese Chancen, ergibt eine aktuelle Studie.

    • Strategie, Digitalisierung + IT, Software
quarantaene.jpeg

Urteil

Corona-Quarantäne im Urlaub: Was ist mit den Urlaubstagen?

Wegen Corona muss eine Mitarbeiterin während des Urlaubs in Quarantäne. Die Urlaubstage fordert sie von ihrem Arbeitgeber zurück. Zu Recht?

    • Recht, Arbeitsrecht