Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Fehlende Infos erschweren Integration

Fehlende Infos erschweren Integration Behinderter

Vorurteile und fehlende Informationen bei Arbeitgebern sind noch immer die größte Hemmschwelle für die Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt. Unternehmen, die jedoch schon Behinderte beschäftigen, berichten mehrheitlich von positiven Erfahrungen.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Zu diesem Ergebnis kommt eine Forschungsgruppe der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Deutlich wurde durch die Studie unter anderem, dass sich Unternehmen über das neue Schwerbehindertengesetz nicht ausreichend informiert fühlen. Zudem herrscht in den meisten Unternehmen Unsicherheit über die Auswirkung spezifischer Behinderungen auf den Alltag. Oft seien auch finanzielle Hilfen zur Eingliederung nicht bekannt. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen befürchteten häufig, dass die Einstellung von Mitarbeitern mit Handicaps Eingriffe und Kontrolle von außen nach sich zieht. Sind in einem Unternehmen jedoch bereits Behinderte beschäftigt, so werde mehrheitlich von positiven Erfahrungen berichtet.

Verbesserungen erwarten die Wissenschaftler von Integrationsfachdiensten zur Unterstützung der Arbeitsämter und Hauptfürsorgestellen bei der Eingliederung schwerbehinderter Menschen. Die Integrationsfachdienste sollen nach dem Willen des Gesetzgebers flächendeckend Arbeitssuchende wie auch Unternehmen beraten und betreuen.

Weitere Artikel zu diesem Thema:

Finanzielle Regeln zur Integration Behinderter

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Beschäftigung Schwerbehinderter im Handwerk

Voller Einsatz trotz Behinderung

Mitarbeiter mit körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderungen lassen sich häufig gut in einen Handwerksbetrieb integrieren. Und Zuschüsse gibt es dafür auch.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Finanzielle Regeln der Intergation Behinderter

Finanzielle Regeln zur Integration Behinderter

50 000 Jobs für Schwerbehinderte sollen durch das neue Gesetz zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen entstehen. Dabei setzt die Regierung auf neue Regeln zur Ausgleichsabgabe, aber auch auf bessere finanzielle Leistungen für die Betriebe.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Einstellungsgespräch

Fragen nach Behinderung tabu

In einem Bewerbungsgespräch dürfen Arbeitgeber keine Fragen nach dem Gesundheitszustand stellen, die auf eine Behinderung deuten könnten.

    • Archiv

Personal

Integration: Experimentieren für den Erfolg

Für Wolfgang Breitner ist Integration gelebter Alltag. Mit seinem Team geht er dafür manchmal auch unbequeme Wege – und hat damit Erfolg.

    • Personal, Personalführung