Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Fenster Klein, Nastätten

Fenster Klein, Nastätten

Mit einer reich bebilderten Seite präsentiert sich Fenster Klein im Internet. Die Kunden bekommen zwar auf Anhieb einen guten Eindruck der Produktpalette, jedoch fehlt es den Web-Seiten zur Verdeutlichung in einigen Bereichen an Text.

Kein WebHammer für

Bewertung

I. Gesamteindruck

Präsentation optisch

@

@

@

 

 

Präsentation inhaltlich

@

@

@

 

 

Bedienfreundlichkeit/

@

@

@

@

 

Branchenbezug

@

@

@

@

 

Bemerkung: Mit einer reich bebilderten Seite präsentiert sich Fenster Klein im Internet. Das Unternehmen aus Nastätten zeigt auf www.fenster-klein.de, was es kann: Fenster, Türen, Wintergärten bauen und einbauen sowie Parkett und Laminat verlegen. Sehr viele und hochwertige Abbildungen, die sich größtenteils per Klick vergrößern lassen, demonstrieren diese Vielseitigkeit auch optisch.

Die Kunden bekommen zwar auf Anhieb einen guten Eindruck der Produktpalette, jedoch fehlt es den Web-Seiten zur Verdeutlichung in einigen Bereichen an Text. Die Beratung kann da schnell zu kurz kommen. Und das ist schade, denn der Internet-Anwender kann keinen Bezug zu den angebotenen Produkten herstellen, wenn deren Bezeichnungen nicht genannt werden. Mindestens hätten die "ALT"-Tags der Grafiken für Produktbezeichnungen genutzt werden können. Denn auch die Dateinamen vom Typ "zt02.jpg" (Zimmertür 2) geben keinen Aufschluss darüber, um welches Produkt es sich handelt. Internet bedeutet aber in erster Linie Kundenansprache und Entscheidungshilfe. Zumindest Bildunterschriften sollte Fenster Klein den Grafiken noch spendieren.

In den Bereichen "Parkett-" und "Laminatböden" hingegen sind die Texte sehr informativ und zur Verdeutlichung noch bebildert. Eine solche Produktpräsentation sollte auch für die anderen Rubriken übernommen werden.

In der Rubrik "Angebote" kommen die Schnäppchenjäger auf ihre Kosten. Hier warten Türen und Wintergärten aus der Ausstellung auf Kunden. Kleines Minus: Die Preise sind teilweise sehr schlecht zu erkennen. Vielleicht sollten sie besser in einer anderen Farbe in die Grafik eingesetzt werden. Apropos Preise: Ein Service wäre, wenn zumindest die Basiskosten auf der Homepage genannt würden. So hätten Kunden zumindest einen ungefähren Richtwert und könnten schnell abschätzen, ob das jeweilige Modell ihrem Portmonee entspricht.

Die Navigation funktioniert durchweg tadellos. Zwei Links wurden nicht korrekt gesetzt der zum Internet Explorer 5.0 und eine der beiden Verknüpfungen zum Routenplaner. Aber diese Unkorrektheiten sollten leicht behoben sein.

II. Marketing

Kundenbindung (Forum, Newsletter)

@

@

@

 

 

Umsetzung der Online-Marketing-Regeln (Metatags etc.)

@

@

@

 

 

Bezug zwischen Online-Produkt und Betrieb

@

@

@

 

 

Glaubwürdigkeit

@

@

@

@

 

Bemerkung: Anstatt mit Newsletter und Gästebuch geht Fenster Klein auf anderem Weg auf Kundenfang: Ein interaktiver Wintergarten- und ein Laminatplaner bieten gute Gründe, die Seite regelmäßig aufzusuchen. Zudem stehen diverse Kataloge zum Download bereit. Solche Features sind eine geschickte Möglichkeit, potenzielle Kunden in das Verkaufsgeschäft zu locken.

Vermutlich weil die Homepage mit Frames aufgebaut wurde, fehlen auf den Unterseiten sowohl die Title- als auch die Metatags und die Keywords. Das sollte Fenster Klein unbedingt noch nachholen, dann wird auch die Trefferquote in den Suchmaschinen höher, und die Seite wird weiter oben im Ranking gelistet. Auf Keywords wie "außergewöhnlich" und "einzigartig" sollte indes verzichtet werden. Solche Verschlagwortungen nutzen auch andere Webpages zuhauf einzigartig ist man damit nicht mehr. Und auch die Anweisungen für die Such-Robots könnten noch verfeinert werden.

Fürs eigene Marketing darf Fenster Klein noch wesentlich mehr tun. Eine interessante Firmengeschichte ist ansprechender als die stichwortartige Übersicht in "Wir über uns". Viele Kunden wollen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen, mehr über den Betrieb wissen. Über das Internet können sie sich schon vorab ein Bild des Unternehmens machen. Die Entscheidung, auch tatsächlich im Ladengeschäft vorbeizufahren, kann stark dadurch beeinflusst werden.

Hilfreich wären in diesem Zusammenhang auch Abbildungen der Mitarbeiter sowie ihre Durchwahlnummern. So etwas macht sich immer gut, schließlich lebt doch eine Firma ganz wesentlich von seinen guten Mitarbeitern. Bei Fenster Klein erfährt der Kunde nicht einmal den Namen des Chefs. Und: eine Mailadresse wie "fenster-klein@t-online.de" muss unbedingt ausgetauscht werden. Wer eine eigene Domain betreibt, sollte eine E-Mail-Adresse wie "info@fenster-klein.de" wählen. Das ist wesentlich professioneller.

III. eCommerce

Bestellfunktion vorhanden

 

 

 

Bedienfreundlichkeit

 

 

 

Up-Sell/Cross-Sell

 

 

 

Spezielle Online-Angebote

 

 

 

Bemerkung: Fenster Klein betreibt auf seinen Web-Seiten keinen Internet-Shop.

Fazit: Einige inhaltliche Änderungen, dann hat Fenster Klein den Durchblick!

maximale Punktzahl:

52

  

erreichte Punktzahl:

27

(Stand: 6. November 2001)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Fuhrpark

Elektro-Autos: die Nachfrage steigt

Der Absatz von Elektroautos ist gegenüber dem letzten Jahr geradezu sprunghaft angestiegen. Die Produktpalette der Stromer wächst auch im Nutzfahrzeugsegment.

    • Fuhrpark

Nach den Feiertagen

Weihnachtsbaum aus dem Fenster werfen kann Straftat sein

Zu Beginn des neuen Jahres werden viele Tannenbäume entsorgt. Doch bitte nicht aus dem Fenster, das kann böse Folgen haben.

    • Recht

Fuhrpark

Kommunikativer Platzhirsch

Mercedes präsentiert den neuen Sprinter, der mit neuartigem Navi und Flottensteuerung punkten kann.

    • Fuhrpark

Online Marketing

Google-Suche: Ab März 2021 haben mobil optimierte Webseiten Vorrang

Google ändert seinen Such-Algorithmus. Nicht mobil optimierte Webseiten werden ab März 2021 zwar noch in den Suchergebnissen angezeigt, ranken womöglich aber schlechter. So sollten Betriebe jetzt reagieren!

    • Online Marketing