Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Finanzlage spitzt sich zu

Finanzlage spitzt sich zu

Die Finanzlage mittelständischer Unternehmen bleibt schwierig. Vor allem das schlechte Zahlungsverhalten der Kunden und eine angespannte Ertragslage bereiten Probleme. Eine Folge: Die Eigenkapitalausstattung vieler Betriebe verschlechtert sich weiter.

handwerk.com Archiv
Aktuelle Inhalte findest Du unter www.handwerk.com.

25.10.2001

Finanzlage spitzt sich zu

Finanzlage spitzt sich zu

Die Finanzlage mittelständischer Unternehmen bleibt schwierig. Vor allem das schlechte Zahlungsverhalten der Kunden und eine angespannte Ertragslage bereiten Probleme. Eine Folge: Die Eigenkapitalausstattung vieler Betriebe verschlechtert sich weiter.

Die Finanzlage mittelständischer Unternehmen bleibt schwierig. Vor allem das schlechte Zahlungsverhalten der Kunden und eine angespannte Ertragslage bereiten Probleme. Eine Folge: Die Eigenkapitalausstattung vieler Betriebe verschlechtert sich weiter. Zu diesem Ergebnis kommt der Informationsdienstleister Creditreform nach seiner Herbstumfrage unter 4600 Unternehmen.

Nur jeder vierte Betrieb konnte im letzten Halbjahr einen höheren Gewinn verbuchen. Dagegen geben 38,7 Prozent Ertragsrückgänge an. Auch für die nächsten sechs Monate überwiegt die Zahl der Pessimisten. Die Bewertungen des Zahlungsverhaltens fallen schlechter aus als noch vor einem Jahr. Sehr gute Noten verteilt der Mittelstand nur noch zu 3,2 Prozent. Gegenüber dem Vergleichszeitraum ein Rückgang um 1,4 Prozentpunkte. Die Zahl mangelhafter Noten stieg gleichzeitig von 14,8 Prozent auf aktuell 16,3 Prozent an. Über 85 Prozent der befragten Firmen haben in den vergangenen sechs Monaten Forderungsausfälle erlitten. Während im Jahr 2000 19,8 Prozent Verluste von über einem Prozent gemessen am Umsatz hinnehmen mussten, sind es aktuell 23,7 Prozent.

Die schwierige Finanzierungssituation des deutschen Mittelstandes wird auch bei den Eigenkapitalquoten erkennbar. Die Zahl der kapitalschwachen Unternehmen mit weniger als zehn Prozent Eigenkapital stieg auf 39,6 Prozent (2000: 38,8 Prozent). Die schlechte konjunkturelle Entwicklung hinterlässt deutliche Spuren im Baugewerbe. Hier ist eine klare Zunahme bei den unterkapitalisierten Unternehmen zu registrieren (2001: 54,1 Prozent; 2000: 35,8 Prozent).

Weitere Artikel zu diesem Thema:

Handwerk knapp bei Kasse

Tipps, Downloads und News für Ihren Betrieb:der handwerk.com-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen handwerk.com-Newsletter!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Eine gute Eigenkapitalquote von über 30 Prozent meldeten nur noch 22,1 Prozent.

Unternehmensfinanzierung

Eigenkapitalquoten im Handwerk sinken

Die Eigenkapitalausstattung vieler Handwerksbetriebe hat in der Corona-Krise deutlich gelitten. Doch ein gutes Signal gibt es.

    • Unternehmensfinanzierung
Handwerk Archiv

Zahlungsverhalten

Creditreform - Frühjahrsumfrage zur Zahlungsmoral

Das Zahlungsverhalten hat sich weiter verschlechtert. So lautet ein Ergebnis der Creditreform-Frühjahrsumfrage unter 3506 Handwerksbetrieben.

    • Archiv
Im Ausbaugewerbe ist die Zahl der Forderungsausfälle und der Insolvenzen zuletzt deutlich gestiegen.

Energiekosten

Hohe Preise und Zinsen: So wirkt sich das im Handwerk aus

Mehr Insolvenzen, mehr eigenkapitalschwache Baubetriebe und größere Forderungsausfälle: Die Wirtschaftslage im Handwerk hat sich verschlechtert. Was können Betriebe tun?

    • Energiekosten, Politik und Gesellschaft, Unternehmensfinanzierung
Handwerk Archiv

Falsches Spiel mit falschen Mängeln

Falsches Spiel mit falschen Mängeln

Horrorszenario für mittelständische Bauhandwerker: Die Arbeit wurde pünktlich abgeliefert, doch der Bauträger verschleppt die Zahlungen. Haben Sie ebenfalls schlechte Erfahrungen mit Bauträgern gemacht? Schreiben Sie uns.

    • Archiv