Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Unternehmenswerte

Finden Sie zu Ihren Werten

Jede Krise ist eine Gelegenheit – für Unternehmen mit eigenen Werten zum Beispiel. Schluss also mit den Sonntagsreden: So kommen Sie Ihren Unternehmenswerten auf die Spur.

Über Werte reden viele in Krisenzeiten, bevorzugt über deren Mangel in der Wirtschaft. Dabei wird alles über einen Kamm geschoren: Konzerne und Mittelstand, angestellte Manager und Unternehmer. Höchste Zeit, dass Handwerker zeigen, wie viele Werte in ihnen stecken.

Doch wie funktioniert das in der Praxis? "Der Begriff der Werte ist vielen Handwerkern zu nebulös, zu abstrakt", weiß Coach und Unternehmensberater Lars Zimmermann aus Salzgitter. Zu Unrecht, meint der Kommunikationsfachmann, denn "Werte sind einfach das, was das eigene Verhalten steuert, was uns zwischen richtig und falsch unterscheiden lässt. Es geht um die Einstellungen, die eigenen Glaubenssätze". In Seminare hilft Zimmermann den Inhabern kleiner Unternehmen dabei, sich dieser Werte bewusster zu werden.

Erkennen Sie Ihre Werte
Zimmermann rät Unternehmern, sich selbst zunächst drei Fragen zu beantworten:

1. Welche Werte halte ich für so grundlegend, dass ich an ihnen festhalten würde, auch wenn ich nicht dafür belohnt werde?

2. Wenn ich Kinder hätte: Welche Werte würde ich ihnen vermitteln, von denen ich hoffe, dass sie diese Werte als Erwachsene jeden Tag leben?

3. Wenn ich heute ein Unternehmen in einer ganz anderen Branche aufmachen würde, welche Grundwerte würde ich darin verankern?

Die Antworten auf diese Fragen führen zu den grundlegenden Werten jenseits alltäglicher Sorgen und Hoffnungen. "Basics" nennt Zimmermann sie. Seine Empfehlung. "Es sollten nicht mehr als drei Basics im Unternehmen verankert werden, dann bleiben sie überschaubar." Zwei typische Werte, die besonders von Handwerkern immer wieder genannt würden, seien Zuverlässigkeit und Zielstrebigkeit. Unter solchen Basics ließen sich auch Subwerte verankern: Zielstrebigkeit stehe etwa für Begeisterung und Flexibilität. Zuverlässigkeit könne für Verbindlichkeit, Pünktlichkeit und Loyalität stehen #150;konkrete Werte, die auch Kunden und Mitarbeiter betreffen.

Diskutieren Sie mit den Mitarbeitern
Damit aus den eigenen Werten auch die des Unternehmens werden, müssen die Mitarbeiter mitziehen. Dazu müssen sich die Mitarbeiter über ihre Werte austauschen, sagt Zimmermann. "Ich empfehle, sich möglichst auf drei Werte zu einigen, die von allen getragen werden." Die Wertesuche führe erfahrungsgemäß zu einer "sehr intensiven Auseinandersetzung". Und wer Unternehmenswerte entwickeln will, muss manchmal feststellen, dass nicht alle Werte aller Mitarbeiter unter einen Hut passen.

Akzeptieren Sie Wandel in der Personalstruktur
Zimmermann rät zur Konsequenz gegenüber Mitarbeitern, die nicht bereit sind, die Unternehmenswerte zu leben. Allerdings dürften Unternehmer dabei auf die Gruppendynamik im Betrieb vertrauen: "Ich erlebe es immer wieder, dass Mitarbeiter von alleine gehen, wenn sie sehen, dass die Werte und Visionen des Unternehmens nicht mit ihrem eigenen Lebensmodell übereinstimmen. In solchen Diskussionen erleben Mitarbeiter das bewusster und gehen dann von selbst."

Angst vor Facharbeitermangel bräuchten so aufgestellte Unternehmer nicht zu haben: "Diese Firmen ziehen passende Mitarbeiter an, solche, die wirklich ins Team passen."

Machen Sie Ihre Werte transparent
Wer Werte hat, sollte darüber reden. Nicht nur beim nächsten Vorstellungsgespräch, sondern auch mit den Kunden. In der richtigen Zielgruppe haben Unternehmenswerte eine sehr hohe Bedeutung. Doch ob sie wirklich bei den Kunden ankommen, hängt davon ab, wie ernst es Chef und Mitarbeiter mit. "Das Verhalten und die Kommunikation sollten dabei stimmig sein. Bei der Auftragsannahme am Telefon, beim Kunden oder im Marketing." Wer für seine Zuverlässigkeit und Flexibilität werbe, sollte sich dann auch so verhalten - statt alte Vorurteile zu bestätigen.

(jw)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Links auf Webseiten oder sozialen Netzwerken in E-Mail-Signaturen können der reinen Information gelten.

Werbung oder nicht?

Dürfen E-Mail-Signaturen Links auf Website und Social-Media-Kanäle beinhalten?

Eine E-Mail-Signatur enthält Links zu der Unternehmenswebsite und Social-Media-Auftritten. Ist das Werbung oder nur Information? Das hat jetzt ein Gericht entschieden.

    • Digitalisierung + IT
Klar können Sie im Stau vor Wut ins Lenkrad beißen. Schneller werden dadurch aber nicht. Wollen Sie die Zeit nicht besser nutzen?

Psychologie

5 Schritte: So bekommen Sie negative Gefühle in den Griff

Ärger, Stress, Panik als Unternehmer? Mit diesen Tipps kommen Sie wieder auf die Fahrerseite Ihres Gehirns.

    • Psychologie, Work-Life-Balance
Schwarzgeld-Verdacht: Passt der teure Lebensstil nicht zu dem Privatentnahmen, vermutet das Finanzamt Steuerhinterziehung.

Steuern

12 Fallen: So decken Betriebsprüfer Geschäfte ohne Rechnung auf

Tipps vom eigenen Bruder, zwielichtige Subunternehmer, Darlehen vom Ehegatten oder ein teurer Lebensstil: So kommt das Finanzamt Schwarzgeld auf die Spur.

    • Steuern, Betriebsprüfung
E-Mails in der Betriebsprüfung: Das Finanzamt darf nur solche Mails anfordern, die unter die steuerlichen Aufbewahrungspflichten fallen.

Steuern

Datenschutzsieg: Finanzamt darf nicht alle E-Mails verlangen

Steuerprüfer dürfen steuerlich relevante E-Mails kontrollieren. Das gilt jedoch nicht pauschal für alle E-Mails eines Unternehmens, sagt ein Gericht.

    • Steuern, Betriebsprüfung