Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Elster

Fiskus mag Steuererklärungen per PC

Finanzämter bearbeiten elektronische Steuererklärungen (Elster) oft vergleichsweise schnell. In einer ganzen Reihe Bundesländer dauert das inzwischen weniger als sechs Wochen.

Das berichtet die Zeitschrift Finanztest in ihrer aktuellen Ausgabe. In insgesamt 79 Ämtern haben die Tester Beamten auf die Finger gesehen. Am schnellsten sind danach die Behörden in Nordrhein-Westfalen. Sie brauchen für die Bearbeitung elektronischer Steuererklärungen drei bis vier Wochen. Auf Platz zwei rangieren die Finanzämter in Rheinland-Pfalz, Berlin, Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt. Sie kommen mit weniger als sechs Wochen aus.

Wer in Bremen wohnt, muss dagegen bereits mit zehn Wochen rechnen. Schlusslicht in dem Vergeich ist Brandenburg: Dort liegen die Wartezeiten zwischen drei und vier Monaten.

Chefs, die künftig auf Elster setzen wollen, können sich die dafür notwendige Software aus dem Internet herunterladen oder auf CD-ROM vom Finanzamt erhalten. Mit dem Programm lassen sich alle für die Erklärung notwendigen Daten in Ruhe am PC eintippen. Hinterher kann man die Daten übers Internet zum Finanzamt senden.

Wer allerdings die Angaben nicht mit einer digitalen Signatur versieht, kommt um den klassischen Weg nicht ganz herum. Denn in diesem Fall muss man eine Kurzform der Steuererklärung ausdrucken und unterschrieben per Post an den Fiskus schicken.

Die Ämter fordern bei der elektronische Steuererklärung ebenso wie bei der schriftlichen in der Regel nur die gesetzlich vorgeschriebenen Belege. Andere Belege wie zum Beispiel für Versicherungen werden laut Studie nur in jedem fünften Fall nachträglich verlangt.

Weitere Infos über "Elster":

www.elster.de

Bundesfinanzministerium

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Verklickt bei der elektronischen Steuererklärung: Anders als Schreib- und Rechenfehler lässt sich so ein Fehlgriff nicht nachträglich korrigieren.

Steuern

Teurer Fehler: Verklickt bei der Steuererklärung

Vorsicht bei elektronischen Steuererklärungen: Wer falsche Daten importiert, darf nicht auf eine Änderung des Steuerbescheids hoffen.

    • Steuern

Steuern

Elektronische Steuererklärung: Welche Ausnahmen gibt es?

Selbstständige müssen Steuererklärungen, Steuervoranmeldungen, Einnahmen-Überschuss-Rechnungen und E-Bilanzen elektronisch übermitteln. Doch es gibt Ausnahmen.

    • Steuern

Steuern

Neue Abgabefrist für Steuererklärungen 2018 beachten!

Ab sofort gilt für Steuererklärungen eine neue Abgabefrist: Sie haben zwei Monate mehr Zeit. Dafür werden Verspätungen teurer.

    • Steuern

Steuern

Längere Abgabefrist für Steuererklärungen 2019 geplant

Weil die Steuerberater bei den Steuererklärungen 2019 im Rückstand sind, soll die Abgabefrist nun bis zum 31. August 2021 verlängert werden.

    • Steuern