Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Fleischer erkennt Schweine am Gang

Fleischer erkennt Schweine am Gang

Der Gewinner des mit 10.000 Mark dotierten ersten Preises des bundesweiten Kommunikationswettbewerbes der Aktion Modernes Handwerk (AMH) "PR-Pegasus - Ideen bekommen Flügel“ heißt Hans-Joachim Dutschke. Der Fleischermeister überzeugte die Jury mit einem originellen Marketing-Konzept.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Der Gewinner des mit 10.000 Mark dotierten ersten Preises des bundesweiten Kommunikationswettbewerbes der Aktion Modernes Handwerk (AMH) "PR-Pegasus - Ideen bekommen Flügel heißt Hans-Joachim Dutschke. Die Auszeichnung wurde ihm jetzt auf dem Berliner Fernsehturm verliehen. Der Fleischermeister überzeugte die Jury unter 62 Einsendungen mit einem originellen Marketing-Konzept. Unter dem Motto "Wir erkennen unsere Schweine am Gang bewirbt Dutschke seine pfiffige Produktpalette mit witzigen Slogans und öffentlichkeitswirksamen Aktionen. So ist inzwischen die "Gummibärchenmortadella des Familienbetriebs in aller Munde. Dutschkes "Hamelner Rattenschwänze, eine Knabberstange aus Schweinefleisch, hat auch über die Grenzen Niedersachsens hinaus anderen Snacks den Rang abgelaufen. Damit dies so bleibt, zieht Dutschke konsequent und kontinuierlich alle Register integrierter Kommunikation: vom Handzettel bis zum Internetauftritt. Dies beschert ihm eine enge Kundenbindung, aber auch ein reges Echo in der regionalen Presse. Ausschlaggebend war für die Jury auch, dass der Fleischermeister seine Maßnahmen schnell mit einfachen und kostengünstigen Mitteln umsetzt.

Für den mit 5.000 Mark dotierten zweiten Platz qualifizierte sich der Verband Farbe Gestaltung Bautenschutz Hessen mit seiner konzertierten Aktion "Innungsfachbetrieb #8211; Doppelte Sicherheit". Im Mittelpunkt steht eine wichtige Dienstleistung des Landesfachverbandes: Er tritt im Insolvenzfall eines Mitgliedsbetriebes für berechtigte Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Auftraggeber/Kunden ein. Dies bedeutet für den Verbraucher mehr Sicherheit und erhöht für den Betrieb den Nutzen, Mitglied einer Innung zu sein.

Um die Qual der Wahl etwas zu erleichtern, vergab die Jury drei dritte Preise à 2.500 Mark: Für ein gelungenes "1x1 der Pressearbeit", das die Handwerkskammer Stuttgart für ihre Betriebe entwickelt hat, für eine überzeugende Nachwuchskampagne mit dem Titel "Handfest" des Westdeutschen Handwerkstages, Düsseldorf, sowie für die originelle Idee eines Berliner Friseurs, die noch dazu einem guten Zweck diente: Ayhan Aydin rief Kinder zu einem großen "Puppenfrisurenwettbewerb" auf. Besucher dieses ganztägigen Events, der durch eine Make-up- und Frisurenmodenschau sowie Akrobatik- und Showelemente abgerundet wurde, waren aufgerufen, für Erdbebenopfer in der Türkei zu spenden. Insgesamt schnitten die Friseure beim Pegasus 2000 erfolgreich ab: Außer Konkurrenz in Bezug auf eine perfekte ästhetische Umsetzung, wurde der neue Imagefilm des Zentralverbandes des Deutschen Fri-seurhandwerks, Köln, "Kopfarbeiter #8211; Trendmacher Friseur/in" mit einem Sonderpreis in Höhe von 2.500 Mark ausgezeichnet.

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Sonderpreis für Video „Trendmacher Friseur“

Sonderpreis für Video „Trendmacher Friseur“

Erneut gehört der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks zu den Preisträgern des Kommunikationswettbewerbs PEGASUS 2000 der Aktion Modernes Handwerk.

    • Archiv
Handwerk Archiv

„Mein Freund ist Fleischermeister“

„Mein Freund ist Fleischermeister“

Mit einer Imagekampagne der etwas anderen Art wendet sich der Deutsche Fleischer-Verband an ganz kleine Nachwuchshandwerker. „Ich habe einen Freund, der ist Fleischermeister“ heißt ein Kinderbuch, das mit falschen Vorstellungen über den Arbeitsalltag von Metzgern aufräumen soll.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Außergewöhnliche Existenzgründung

20, Fleischermeister, selbstständig

Gregor Brennecke ist mit 20 Jahren selbstständiger Fleischermeister. Seine Hausbank hat er im ersten Anlauf überzeugt. Mit welchem Konzept, zeigt unser Video.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Archiv

Bei Fleischern bleiben Frauen kalt

"Ich bin Fleischermeister": Dieser Satz ist anscheinend nicht gerade ein Türöffner zu deutschen Schlafzimmern. Weniger gern gesehen im Bett der Bundesbürger sind nur Menschen, die im Rotlichtmilieu ihre Brötchen verdienen. Das jedenfalls ergibt eine aktuelle Umfrage des "Playboy".

    • Archiv