Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Fleischindustrie wetzt die Messer

Fleischindustrie wetzt die Messer

Ingolf Jakobi demonstriert Gelassenheit: Dass die Discounter Aldi und Lidl ab 2003 Frischfleisch in ihr Sortiment aufnehmen wollen, wird nach Ansicht des Geschäftsführers des Deutschen Fleischerverbandes „keine großen Auswirkungen“ auf das Fleischerhandwerk haben. „Unsere Kunden schauen in erster Linie auf die Qualität und nicht ausschließlich auf den Preis.“

Ingolf Jakobi demonstriert Gelassenheit: Dass die Discounter Aldi und Lidl Frischfleisch in ihr Sortiment aufnehmen wollen, wird nach Ansicht des Geschäftsführers des Deutschen Fleischerverbandes (DFV) keine großen Auswirkungen auf das Fleischerhandwerk haben. Unsere Kunden schauen in erster Linie auf die Qualität und nicht ausschließlich auf den Preis.

Die Aldi-Pläne für den Verkauf von Steaks und Schnitzeln in SB-Verpackungen sind schon länger bekannt. Im Kampf um Marktanteile verfolge der Mitbewerber Lidl jetzt ähnliche Absichten, vermeldet das Handelsblatt.

Spätestens 2006 wird die Hälfte des Fleischumsatzes über SB abgewickelt, zitiert die Wirtschaftszeitung den Branchenexperten Volker Dölle. Die traditionelle Fleischtheke werde auf dramatische Weise Umsatzanteile zugunsten des SB-Regals verlieren. Laut Handelsblatt laufen die Vorbereitungen für den Billigfleischverkauf in der fleischverarbeitenden Industrie bereits auf Hochtouren.

In einem Rundschreiben an die Landesinnungsverbände setzt DFV-Geschäftsführer Jakobi die Stärken des Handwerks dem allgemeinen Trend entgegen. In Sachen Auswahl und Beratung habe das Fleischerhandwerk schließlich die Nase vorn: Nach der BSE-Krise hat sich das als wichtiges Kundenbindungsinstrument erwiesen. Es sei zu hoffen, dass Fleisch ein Genussprodukt bleibe, das durch den Einstieg der Discounter nicht zum Ramschartikel verkomme.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Personal

Flüchtlinge: Ausbildung unter erschwerten Bedingungen

Welche Auswirkungen haben die härteren Gesetze der Bundesregierung auf die Beschäftigung von Flüchtlingen im Handwerk? Ein Unternehmer schildert seinen Fall.

    • Personal
kurzarbeit-steuer.jpeg

Corona

Nachfolge: Kurzarbeit belastet Schenkungssteuer nicht

Kurzarbeit soll keine Auswirkungen auf die Schenkungssteuer auf Betriebsvermögen haben. Bilanzierende Betriebe müssen allerdings einen Nachweis erbringen.

    • Corona, Steuern
Informationen für Unternehmen zum Ukraine-Krieg liefert die Initiative #WirtschaftHilft.

Politik und Gesellschaft

Ukraine-Krieg: #WirtschaftHilft!

Spenden, Integration, Auswirkungen des Ukraine-Kriegs: Die Initiative #WirtschaftHilft der deutschen Wirtschaft bietet Betrieben umfangreiche Informationen.

    • Politik und Gesellschaft

Corona

Coronavirus: So will der Bund Betrieben helfen

Die Ausbreitung des Coronavirus wird für Betriebe zunehmend zur Belastung – mit diesen Maßnahmen will die Regierung die Auswirkungen abfedern.

    • Corona, Politik und Gesellschaft