Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Archiv

Föhnwelle gegen Finanzkrise

Brillen, Kachelöfen, Toupets: handwerk.com-Leser und ihre Ideen für zusätzliche Abwräckprämien. Einer hat nach unserem Aufruf schon sein persönliches "Konjunkturprogramm" in die Tat umgesetzt.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Brillen, Kachelöfen, Toupets: handwerk.com-Leser und ihre Ideen für zusätzliche Abwräckprämien. Einer hat nach unserem Aufruf bereits sein persönliches "Konjunkturprogramm" in die Tat umgesetzt.

Brillen seien einfach "perfekt zum Abwracken", meint Armin Hampel. In Eigenregie verschrottet der Augenoptikermeister Sehhilfen, mit denen seine Kunden in Osnabrück "länger als drei Jahre verbunden" waren. Das "Beste" an der Aktion: Die Leute müssten nicht einmal einen Antrag stellen. "Legen Sie einfach nach Erhalt Ihrer neuen Brille Ihre alte bei uns in die Presse", heißt es in der Zeitungswerbung der Brillen-Galerie.

Alternativ können Hampels Kunden ihre "Nasenfahrräder" auch der Aktion "Lunettes sans Frontiere Brillen ohne Grenzen" spenden. Einstärkenbrillen prämiert er mit 20 Euro, für modische Gleitsichtbrillen gibt's 50 Euro. Bei allem Optimusmus und einem ausgeprägten Faible für launige Marketing-Ideen bleibt der Augenoptikermeister aber Realist. Wahrscheinlich werde aus seiner Brillen-Aktion nur eine "Umsatzvorverlegung" resultieren. "Nachhaltige Konjunkturprogramme und Steuerentlastungen" wären Hampel eigentlich lieber.

Dass die Abwrackprämie direkt in den Umweltschutz fließen sollte, meint Edgar Thorey. Seine Idee: Die Umrüstung und Erneuerung von Heizungsanlagen für nachwachsende Brennstoffe "könnte Beschäftigung schaffen und die Umwelt entlasten". Eine Abwrackprämie auf veraltete Kachelofeneinsätze würde beispielsweise den Feinstaubausstoß "effektiv verringern", sagt der Spezialist für regenerative Energien.

Besonders kreativ: Eine Abwrackprämie auf "alte Frisuren und Toupets", fordert die Landesinnung des bayerischen Friseurhandwerks. "Mit der Winterfrisur kann man im nahenden Frühling nicht punkten", sagt die Geschäftsführerin des Verbandes, Doris Ortlieb. Ihr Motto: "Wirtschaftskrise hin oder her, Hauptsache die Frisur sitzt."

Was sollte aus Ihrer Sicht mit Staatshilfe verschrottet werden? Die Redaktion freut sich über weitere Ideen!

(sfk)

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Abwrackprämie

"Wir hätten das bitter nötig"

Warum gibt es eigentlich keine Abwräckprämie für Nutzfahrzeuge? Das fragt sich handwerk.com-Leser Karl-Heinz Gnip.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Archiv

Schrott sei Dank

Erst die Abwrackprämie für automobile Rostlauben. Dann die Abwrackprämie auf Zahnersatz. Und alte Heizkessel? Gehören die nicht auch in die Metallpresse? Was sollte aus Ihrer Sicht mit Staatshilfe verschrottet werden?

    • Archiv
Handwerk Archiv

Archiv

"Entscheidend ist die Auftragslage"

Das eindeutige Ergebnis der handwerk.com-Umfrage: Die meisten Unternehmer pfeifen auf eine Abwrackprämie für Nutzfahrzeuge.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Abwrackprämie

"Typisches Strohfeuerprogramm"

Die Abwrackprämie für Pkw soll verlängert werden. Das Kfz-Gewerbe jubelt. Doch die Freude wird von immer lauter werdenden kritischen Stimmen übertönt.

    • Archiv