Eine neue Runde der Nutzfahrzeug-Förderung ist gestartet: Ab dem 29. Juni können Betriebe, die sich Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben anschaffen oder in Tank- und Ladeinfrastruktur investieren, einen Förderantrag stellen. Das geht aus dem zweiten Förderaufruf des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) hervor. Finanzielle Unterstützung für Unternehmen gibt es laut BMVD in diesen drei Bereichen:
- Gefördert werden soll die Anschaffung von neuen alternativen, klimaschonenden Nutzfahrzeugen, Sonderfahrzeugen und umgerüsteten Dieselfahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle sowie Plug-In-Hybride und hybride Oberleitungsantriebe. Die Höhe der Förderung beträgt maximal 80 Prozent der Investitionsmehrausgaben im Vergleich zu einem konventionellen Dieselfahrzeug.
- Die Beschaffung und den Betrieb der erforderlichen Tank- und Ladeinfrastruktur für alternativ betriebene Nutzfahrzeuge bezuschusst der Bund ebenfalls mit 80 Prozent der zuwendungsfähigen projektbezogenen Gesamtausgaben.
- Wer Machbarkeitsstudien zu Einsatzmöglichkeiten von klimafreundlichen Nutzfahrzeugen sowie der Errichtung beziehungsweise der Erweiterung entsprechender Infrastruktur erstellt, erhält eine Förderung in Höhe von 50 Prozent der zuwendungsfähigen projektbezogenen Ausgaben.
Die Antragstellung ist ab dem 29. Juni bis zum 10. August 2022 möglich. Weitere Informationen und Antragsbedingungen finden Sie hier.
Tipp: Sie interessieren sich für das Thema Fuhrpark? Im handwerk.com-Newsletter finden Sie aktuelle Infos dazu. Jetzt kostenlos anmelden!
Auch interessant: