Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Sparkassen

Folgen der Flut bedrohen Kreditversorgung

Ostdeutsche Betriebe müssen mit langfristigen Folgen des Hochwassers rechnen. Die Sparkassen drohen mit einem Rückzug aus den Hochwasserregionen und einer restriktiveren Kreditvergabe. Anlass ist der anhaltende Streit zwischen Bundesregierung und Kreditinstituten, wer die Altschulden der hochwassergeschädigten Betriebe übernehmen soll.

Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband befürchtet, dass die Sparkassen auf den Schulden sitzen bleibt. Es drohe eine Pleitewelle in den neuen Bundesländern, sagte DSGV-Vorstand Thomas Mang gegenüber dem Handelsblatt. Mang drohte mit einem Rückzug der öffentlichen Kreditinstitute aus den Regionen. Diese Option sei allerdings "völlig theoretisch". ergänzte ein DSGV-Sprecher gegenüber handwerk.com. Zunächst bleibe abzuwarten, welche Wirkung die Hilfe von Bund und Ländern zeige. Die Sparkassen hätten das Ziel, alle Geschäftsstellen in den Flutgebieten weiter zu betreiben.

Für die ostdeutschen Sparkassen seien die drohenden Kreditausfälle eine starke Belastung, bestätigte eine Sprecherin des Ostdeutschen Sparkassen- und Giroverbandes gegenüber handwerk.com. Wie die Sparkassen reagieren etwa mit einer restriktiveren Kreditvergabe, Fusionen oder Filialschließungen sei noch unklar.

Kleine und mittlere Betriebe gehören für die ostdeutschen Sparkassen zu den wichtigsten Geschäftsfeldern. Die Deutsche Bank kann den Schuldenerlass mit Links wegstecken, wir nicht, sagte die Sprecherin.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Creditreform-Studie

Lieferanten kürzen ihre Zahlungsziele

Betriebe müssen ihre Lieferanten früher bezahlen als noch vor einem Jahr. Die restriktiveren Zahlungsziele treffen vor allem das Baugewerbe.

    • Betriebsausgaben, Strategie
hochwasser-handwerk.jpeg

Politik und Gesellschaft

Baugewerbe: Wiederaufbau nach Hochwasser dauert Jahre

Das Bauhandwerk rechnet mit jahrelanger Aufbauarbeit nach dem Hochwasser. Dafür müssten Betriebe Aufträge umschichten und die Kapazitäten hochfahren.

    • Politik und Gesellschaft
Wie umgehen mit Wetterextremen? Zwei Forschungsprojekte beschäftigen sich mit Lösungen.

Holzhelden

Hochwassersichere Holztüren und Totholzverwertung

Hochwasser und Dürren prägen die heimischen Sommer. Zwei Beispiele der praxisnahen Forschung suchen Lösungen für Kunden und Betriebe.

    • Holzhelden

Politik und Gesellschaft

Elementarschäden versichern: die 7 wichtigsten Antworten

Starkregen und Hochwasser können im Betrieb erhebliche Schäden anrichten. Doch diese Naturereignisse sind über die klassische Gebäudeversicherung nicht abgedeckt.

    • Politik und Gesellschaft