Foto: Thomas Breitenbach - stock.adobe.com
Tempolimit 100 auf der Autobahn

Recht

In einer Minute zweimal geblitzt: Das ist nur ein Verstoß!

Die Polizei misst bei einem Fahrer zwei Geschwindigkeitsüberschreitungen innerhalb von einer Minute. Das ist nur ein Verstoß, urteilte jetzt ein Gericht.

Während einer längeren Autofahrt ist es problemlos möglich, die zulässige Höchstgeschwindigkeit mehrfach zu überschreiten. Wenn die Verstöße aber binnen kürzester Zeit auftreten, ist das ein Fall für die Gerichte.

Der Fall: Ein Autofahrer fuhr mit seinem Wagen auf einem Autobahnabschnitt. Unbemerkt folgte ihm ein ziviles Polizeifahrzeug. Während der Fahrt passierte der Pkw-Fahrer ein Verkehrszeichen, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 100 km/h begrenzte. Die Beamten führten eine Geschwindigkeitsmessung durch und stellten dabei eine Überschreitung um 46 km/h fest. Keine Minute später fuhr der Fahrer an einem weiteren Schild vorbei, dass die Geschwindigkeit weiterhin auf 100 km/h begrenzte. Die Polizisten maßen erneut: Dieses Mal war der Fahrer 44 km/h zu schnell. Infolgedessen erhielt der Mann zwei Bußgeldbescheide – für den ersten Verstoß sollte er eine Geldbuße von 160 Euro zahlen, für den zweiten 320 Euro.

Das Urteil: Die fortlaufende Überschreitung der Geschwindigkeit sind nicht zwei selbstständig zu ahndende Taten, urteilte das OLG Koblenz. Bei einem fortlaufenden Geschwindigkeitsverstoß innerhalb von höchstens einer Minute liege eine Handlungseinheit und damit nur eine Tat vor. Die Richter verurteilten den Autofahrer deshalb zu einer Geldbuße von 320 Euro. Außerdem muss der Mann einen Monat lang auf seinen Führerschein verzichten.

OLG Koblenz, Urteil vom 24. September 2018, Az. 1 OWi 6 SsBs 99/18

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/ausrede-in-verkehrskontrolle-elektriker-zu-geldstrafe-verurteilt[/embed]

In einer Minute zweimal geblitzt: Das ist nur ein Verstoß! > Paragraphs > Image Paragraph
Tempolimit 100 auf der Autobahn

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Nicht immer Haftung bei Tempoüberschreitung

Nicht immer Haftung bei Tempoüberschreitung

Wer auf einer Vorfahrtsstraße zu schnell unterwegs ist, muss nicht immer mit Mithaftung rechnen. Es hängt vom Maß der Geschwindigkeitsüberschreitung ab. Dies hat das OLG Hamm in einem jetzt veröffentlichten Urteil entschieden.

    • Archiv
Die Nutzung von Blitzer-Apps kann teuer werden, wenn Sie in eine Polizeikontrolle geraten. 

Vorsicht, Geldbuße!

Teure Blitzer-App: Verbot gilt auch für Beifahrer

Ein Mann gerät in eine Polizeikontrolle. Aber nicht wegen der hohen Geschwindigkeit wird er zur Kasse gebeten, sondern weil er die Blitzer-App seiner Beifahrerin nutzt.

    • Recht
Handwerk Archiv

Transporter bald mit Geschwindigkeitsbegrenzer?

Transporter bald mit Geschwindigkeitsbegrenzer?

Immer stärker, immer schneller: Transporter sind in der öffentlichen Diskussion in die Schusslinie geraten. Folge: Ab 1. Januar sollen Transporter über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht mit einem Geschwindigkeitsbegrenzer ausgerüstet werden.

    • Archiv
Handwerk Archiv

neues Betriebssystem

Startschuss für Windows 7

Das neue Betriebssystem von Microsoft ist ab sofort erhältlich. Vielversprechend sind der Geschwindigkeitsschub sowie neue Sicherheits- und Multimediafunktionen.

    • Archiv