
Was macht Handwerkerinnen und weibliche Start-ups heute erfolgreich? Was brauchen sie für den Start oder die Fortführung eines Betriebs? Diesen und noch mehr Fragen widmet sich der Niedersächsische Unternehmerinnentag 2015 mit dem Schwerpunkt "Selbstständig im Handwerk".
Eingeladen sind Unternehmerinnen und Gründerinnen, sich über Themen wie Führungsmethoden, Nachhaltigkeit, Social Media und Praxisbeispiele erfolgreicher Geschäfts-Ideen zu informieren. Die Veranstaltung bietet Raum für Dialoge sowie zum Netzwerken und soll den Teilnehmerinnen neue, spannende Impulse für ihre Arbeit in einer anpackenden und bedeutenden Branche bringen.
Was interessiert die Frauen, die sich bereits für die Fachtagung angemeldet haben? Wir haben nachgefragt.

„Für die Zielgruppe Unternehmerinnen gibt es nicht viele Veranstaltungen dieser Art. Schon deshalb freue ich mich auf den Tag. Ich möchte mich mit anderen Frauen austauschen und von anderen Erfahrungen hören und natürlich auch von meinen berichten. Ich bin seit zwei Jahren Geschäftsführerin in unserem Familienbetrieb. Frauen in Führungspositionen – gerade in einer Männerdomäne wie dem Zimmererhandwerk – sind immer noch nicht alltäglich. Das finde ich schade. Ich hoffe, dass auch andere Frauen aus unserer Branche an der Veranstaltung teilnehmen. Der Unternehmerinnentag ist eine gute Chance, zu zeigen, was Frauen alles bewegen.
Vanessa Strohmeyer, Geschäftsführerin Strohmeyer Hausbau, Stolzenau

„Mich interessiert vor allem das Thema Führung. Irgendwie werden Frauen immer noch anders an den gleichen Positionen wahrgenommen, als Männer. Als ich in den 80er-Jahren meine Ausbildung im Handwerk gemacht habe, war die Besinnung auf die alten Traditionen und die Wiederbelebung einiger Handwerksberufe angesagt. Das ist heute leider nicht mehr so. Ich finde es schade, dass es sich viele Mädchen nicht mehr zutrauen, in den „Männerberufen“ zu arbeiten. Gern würde ich sie dazu animieren. Auf der Veranstaltung möchte ich mich über genau diese Themen mit Kolleginnen austauschen und intensiv netzwerken. Das ist eine tolle Motivation für diesen Tag.“
Annett Kunberger, Inhaberin Bautechnik im Altbau Kunde amp; Kunberger, Aerzen

Ich nehme zum ersten Mal an einer Veranstaltung dieser Art teil. Eigentlich habe ich mich aus reiner Neugier angemeldet. Aber ich möchte mich und meinen Betrieb weiterentwickeln und die Chance zum Austausch nutzen. Als Damenschneiderin habe ich mich auf Brautkleider und Abendkleider spezialisiert und arbeite schon mit einigen Betrieben hier in Hannover zusammen. Ich würde mir wünschen, an dem Tag andere Frauen aus meinem Gewerk zu treffen und ihre Meinung zu meiner künftigen Ausrichtung zu hören.“
Oksana Graf, Inhaberin Änderungsatelier , „Graf-in-Design“, Hannover
INFOS ZUR VERANSTALTUNG:
Niedersächsischer Unternehmerinnentag 2015: 28. November 2015 von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr im neuen Rathaus Hannover, Kosten: 30 Euro (inkl. Mittagessen und Getränke).
(ja)
Auch interessant:
Kommentar