Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Bauabzugssteuer

Freistellung jetzt aktualisieren

Handwerker, die Bauleistungen als Subunternehmer erbringen, sollten die Gültigkeit ihrer Freistellungsbescheinigung von der Bauabzugssteuer prüfen. Viele dieser Bescheinigungen verlieren Anfang Januar ihre Gültigkeit.

handwerk.com Archiv
Aktuelle Inhalte findest Du unter www.handwerk.com.

25.11.2004

Bauabzugssteuer

Freistellung jetzt aktualisieren

Handwerker, die Bauleistungen als Subunternehmer erbringen, sollten die Gültigkeit ihrer Freistellungsbescheinigung von der Bauabzugssteuer prüfen. Viele dieser Bescheinigungen verlieren Anfang Januar ihre Gültigkeit.

Handwerker, die Bauleistungen als Subunternehmer erbringen, sollten die Gültigkeit ihrer Freistellungsbescheinigung von der Bauabzugssteuer prüfen.

Viele dieser Bescheinigungen verlieren am 1. Januar 2005 ihre Gültigkeit und müssen aktualisiert werden. Andernfalls ist der Auftraggeber verpflichtet, 15 Prozent des Rechnungsbetrags einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen.

Da die Freistellung in vielen Fällen zum 1. Januar 2002 mit einer Geltungsdauer von drei Jahren ausgestellt wurde, verliert diese ihre Gültigkeit am 1. Januar 2005. Das Bundesfinanzministerium hat nun darauf hingewiesen, dass schon bis zu sechs Monate vor Ablauf der alten Freistellungsbescheinigung eine Folgebescheinigung beantragt werden kann (BMF, Schreiben v. 20.9.2004, IV A5-S2272 b - 11/04).

Der Antrag sollte frühzeitig gestellt werden, da es zum Jahresende wegen des Stichtags zu einer Antragsflut kommen könnte und die Folgebescheinigung erst nach dem 1. Januar vorliegt.

Tipps, Downloads und News für Ihren Betrieb:der handwerk.com-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen handwerk.com-Newsletter!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Begehrte Formulare

Begehrte Formulare

In rekordverdächtiger Zeit hat das Bundesamt für Finanzen (BFF) ein Internet-Angebot auf die Beine gestellt: Bauherren können sich jetzt online darüber informieren, ob Freistellungsbescheinigungen von der Bauabzugssteuer auch tatsächlich gültig sind.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Baukrise als Argument

Kronzeuge Baukrise

Das Thema Bauabzugssteuer sorgt weiter für Aufregung: Nach einer aktuellen Entscheidung des Finanzgerichts in Berlin dürfen Finanzämter den Betrieben nur dann die Freistellungsbescheinigung verweigern, wenn ein Unternehmer seine Steuern „vorsätzlich" nicht bezahlt hat.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Bauleistungen: Umkehr der Steuerschuldnerschaft

Wer schuldet die Steuern am Bau?

Bauabzugssteuer und Umkehr der Steuerschuldnerschaft - viele Baubetriebe machen hier Fehler. Jetzt kommt es noch schlimmer: Nun sind auch Firmen betroffen, die nur in Ausnahmefällen Bauleistungen erbringen.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Freistellung erleichtern

Freistellung erleichtern

Ein zentrales Steuerregister könnte den Verwaltungsaufwand begrenzen, der auf die Betriebe im Rahmen der Bauabzugssteuer zukommt. Das glaubt Rémi Redley, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU).

    • Archiv