Fotolia_48151154.jpeg
Foto: M. Schuppich - stock.adobe.com
Nach und nach müssen alte Führerscheine gegen fälschungssichere EU-Führerscheine getauscht werden. Bei der alten Klasse 3 sollten Handwerker genau aufpassen.

Inhaltsverzeichnis

Erste Frist im Januar 2022

Führerschein-Umtausch: Darauf sollten Handwerker achten

In den kommenden Jahren müssen vor 2013 ausgestellte Führerscheine umgetauscht werden. Handwerker sollten dabei besonders auf einen Punkt achten.

Laut EU-Recht müssen vor dem 19. Januar 2013 ausgestellte Führerscheine bis zum Jahr 2033 in neue fälschungssichere EU-Führerscheine umgetauscht werden. Welche Fristen gelten, richtet sich nach dem Geburtsjahr beziehungsweise dem Zeitpunkt des Führerscheinerwerbs.

Bereits am 19. Januar 2022 endet die erste Frist: Bis dahin müssen alle Führerscheine für Personen mit Geburtsjahr zwischen 1953 und 1958, die bis Ende 1998 ausgestellt wurden, umgetauscht werden. Eine Übersicht über alle geltenden Fristen hat das Bundesverkehrsministerium veröffentlicht.

Besonderheit: Führerscheine der Klasse 3

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) weist auf eine Besonderheit beim Umtausch der alten Führerscheine der Klasse 3 hin: „Automatisch“ werde nur die Eintragung der seit 1999 geltenden EU-Führerscheinklassen B, BE, C1 und C1E sowie die Eintragung der Berechtigungen für Krafträder und landwirtschaftliche Zugmaschinen vorgenommen.

Wer in Klasse 3 zusätzlich das Lenken von Fahrzeugkombinationen bis insgesamt 18,5 Tonnen zulässigen Gesamtgewichts im Führerschein stehen hat, müsse diese extra beantragen. Eine spätere Beantragung sei nach der Umschreibung nicht mehr möglich.

Diese Option sei für Handwerker wichtig, die ihre alte Klasse 3 frühzeitig umtauschen und „noch eine längere aktive Arbeitszeit vor sich haben“. „Zur Besitzstandswahrung der Berechtigung CE 79 ist eine Umschreibung bis zum 50. Lebensjahr notwendig“, betont der ZDH.

Tipp: Sie interessieren sich für politische Entscheidungen, die das Handwerk betreffen? Mit dem Newsletter von handwerk.com bleiben Sie auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

10 Tipps zur Führerscheinkontrolle durch den Chef

Führerscheinkontrolle durch den Arbeitgeber: ja, aber wie? In unserem kostenlosen Download beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Führerscheinkontrolle im Fuhrpark.
Artikel lesen

Der Pakt gegen den Papierkram

Sicherheitsauflagen, DSGVO, Führerschein für Arbeitsbühnen, GoBD – was denn noch alles? Ein Kollege hat die Nase voll. Er kämpft gegen die nervige Bürokratie.
Artikel lesen

Teile der Lkw-Maut werden zurückerstattet

Aufgrund einer Gesetzesänderung zum 1. Oktober 2021 können sich Betriebe die Lkw-Maut anteilig zurückzahlen lassen. Das ist über ein Online-Portal ab 3. November möglich.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Innenminister wollen Frist für Führerumtausch wegen der Corona-Pandemie verlängert.

Politik und Gesellschaft

Führerschein-Umtausch: Frist soll verlängert werden

Für manche Jahrgänge ist die Frist zum Führerscheinumtausch abgelaufen. Laut einem aktuellen Beschluss bleiben Verstöße jedoch vorerst ohne Folgen.

    • Politik und Gesellschaft

Download

10 Tipps zur Führerscheinkontrolle durch den Chef

Führerscheinkontrolle durch den Arbeitgeber: ja, aber wie? In unserem kostenlosen Download beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Führerscheinkontrolle im Fuhrpark.

    • Fuhrpark

Panorama

Handwerker ohne Führerschein: Chef kauft Lastenfahrrad

Ein Transporter, aber mehrere Mitarbeiter ohne Führerschein. Im Betriebsalltag ist das ein Problem. Ein Handwerksunternehmer hat der Bild verraten, welche Lösung er gefunden hat.

    • Panorama, Fuhrpark
AdobeStock_103689210.jpeg

OLG-Entscheidung

Aufgepasst! Fahrverbot trotz Rufbereitschaft

Ein Fahrverbot erhalten und beruflich aufs Auto angewiesen? Nicht immer hilft das vor Gericht, manchmal droht trotzdem der Führerscheinentzug.

    • Fuhrpark