Innenminister wollen Frist für Führerumtausch wegen der Corona-Pandemie verlängert.
Foto: Klaus Eppele - stock.adobe.com
Innenminister wollen Frist für Führerumtausch wegen der Corona-Pandemie verlängert.

Politik und Gesellschaft

Führerschein-Umtausch: Frist soll verlängert werden

Für manche Jahrgänge ist die Frist zum Führerscheinumtausch abgelaufen. Laut einem aktuellen Beschluss bleiben Verstöße jedoch vorerst ohne Folgen.

Verstöße gegen die Umtauschpflicht bei Führerscheinen sollen vorerst nicht sanktioniert werden. Das hat die Innenministerkonferenz (IMK) unter Vorsitz von Bayerns Innenminister Joachim Hermann beschlossen. Bis zum 19. Januar 2022 hätten Personen mit Geburtsjahr zwischen 1953 und 1958 ihren alten Führerschein gegen einen neuen fälschungssicheren EU-Führerschein umtauschen müssen.

Wegen der Belastungen durch die Corona-Pandemie soll die Umtauschfrist nun um ein halbes Jahr bis zum 19. Juli 2022 verlängert werden, so der IMK-Beschluss. Bis dahin haben 1953- und 1958-Geborene Zeit, ihren bis Ende 1998 ausgestellten Führerschein umzutauschen.

10 Tipps zur Führerscheinkontrolle durch den Chef

Führerscheinkontrolle durch den Arbeitgeber: ja, aber wie? In unserem kostenlosen Download beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Führerscheinkontrolle im Fuhrpark.
Artikel lesen

„Bayern wird unverzüglich einen Antrag auf Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung in den Bundestag einbringen“, kündigte Herrmann an. Bis zum Inkrafttreten der rechtlichen Lösung solle das sonst fällige Verwarnungsgeld in Höhe von 10 Euro von der Polizei nicht erhoben werden. Denn die zugrundeliegende Fahrerlaubnis bleibe trotz Umtauschpflicht unberührt.

„Alle Betroffenen sollten sich aber zwischenzeitlich umgehend um den Umtausch kümmern“, appelliert Herrmann. Man müsse mehrere Wochen einplanen, bis das neue Führerscheindokument vorliege.

Nach und nach müssen alle deutschen Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, gegen neue Führerscheine umgetauscht werden. Hintergrund sind EU-Vorgaben. Welche Fristen beim Führerscheinumtausch für Ihren Jahrgang gelten, erfahren Sie hier auf der Seite des Bundesverkehrsministeriums.

Tipp: Sie interessieren sich für politische Entscheidungen, die das Handwerk betreffen? Mit dem Newsletter von handwerk.com bleiben Sie auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Führerschein-Umtausch: Darauf sollten Handwerker achten

In den kommenden Jahren müssen vor 2013 ausgestellte Führerscheine umgetauscht werden. Handwerker sollten dabei besonders auf einen Punkt achten.
Artikel lesen

Das ändert sich 2022 für Handwerker

Auch das Jahr 2022 bringt wieder zahlreiche Neuerungen, Pflichten und Ausnahmeregelungen mit sich. Diese 15 Änderungen sollten Handwerker kennen.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Fotolia_48151154.jpeg

Erste Frist im Januar 2022

Führerschein-Umtausch: Darauf sollten Handwerker achten

In den kommenden Jahren müssen vor 2013 ausgestellte Führerscheine umgetauscht werden. Handwerker sollten dabei besonders auf einen Punkt achten.

    • Fuhrpark
Handwerk Archiv

Führerschein-Umtausch steht an

Führerschein-Umtausch steht an

Brummi-Fahrer aufgepasst: Der alte Führerschein behält nur bis zur Vollendung des 50. Lebensjahres seine Gültigkeit.

    • Archiv

Download

10 Tipps zur Führerscheinkontrolle durch den Chef

Führerscheinkontrolle durch den Arbeitgeber: ja, aber wie? In unserem kostenlosen Download beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Führerscheinkontrolle im Fuhrpark.

    • Fuhrpark

Panorama

Handwerker ohne Führerschein: Chef kauft Lastenfahrrad

Ein Transporter, aber mehrere Mitarbeiter ohne Führerschein. Im Betriebsalltag ist das ein Problem. Ein Handwerksunternehmer hat der Bild verraten, welche Lösung er gefunden hat.

    • Panorama, Fuhrpark