Eigentlich besuchen die Gesundheitsmanager der IKK classic Betriebe persönlich, um Unternehmen zu helfen, die Kräfte ihrer Beschäftigten zu stärken und Belastungen zu reduzieren. Da Vor-Ort-Besuche wegen der Corona-Kontaktbeschränkungen aktuell aber nicht möglich sind, hat die IKK classic ein digitales Trainingsprogramm auf ihrem Youtube-Kanal veröffentlicht.
In vier Trainingsvideos zeigt Sportwissenschaftler Michael Fraenkel effektive Übungen für Körperregionen, die vielen Menschen Probleme machen. Je ein Video widmet sich Schulter und Nacken, dem unteren Rücken sowie den Knien. Ein Trainingsvideo für den gesamten Körper rundet das Trainingsprogramm ab.
Ziel der Übungen: Sie sollen die Muskulatur stärken und den Bewegungsapparat stützen. Das beugt Überlastungen vor und verringert Ausfälle wegen Krankheiten des Muskel-Skelettsystems. Die Videos haben eine Dauer zwischen 12 und 16 Minuten. Die einzelnen Übungen sollen sich leicht als Bewegungspausen in den Alltag integrieren lassen.
Vorkenntnisse sind laut IKK classic nicht nötig, um das Trainingsprogramm zu absolvieren. Auch braucht es keine besonderen Geräte – höchstens ein Stuhl, ein Tisch und zwei Wasserflaschen werden hin und wieder benötigt.
Wir haben einige der Übungen ausprobiert. Fazit des Kurztests: Die Übungen sprechen merklich die Muskelregionen an, die oft zu den Problembereichen zählen. Man spürt schnell eine wohltuende bessere Durchblutung dieser Bereiche.
Zu den Videos:
Tipp: Sie wollen in Ihrem Alltag für eine bessere Work-Life-Balance sorgen? Dann abonnieren Sie einfach den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Hier geht es zur Anmeldung!
Auch interessant: