Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
Ein Mann, eine Frau, viele Klebezettel

Personalentwicklung

Für Motivation und Know-how: Dieser Betrieb schwört auf Weiterbildungen

In der Zimmerei Markus Schnitger stehen regelmäßige Seminarbesuche fest im Programm. Das motiviert die Mitarbeiter und bringt den ganzen Betrieb voran.

Weiterbildung und Seminare – in der Zimmerei Markus Schnitger gehören solche Bildungsangebote zur Unternehmenskultur. Das erhöht die Fachkompetenz und steigert die Teammotivation. „Weiterbildungen sind uns sehr wichtig“, berichtet Unternehmerfrau Julia Schnitger, „wir spüren, dass das unseren Betrieb und unsere Mitarbeiter weiterbringt.“

Das Unternehmen setzt auf ganz unterschiedliche Seminarinhalte. „Für mich gehört zum Beispiel kaufmännisches Können, etwa zu Stundenverrechnungssätzen oder Controlling, zu den wichtigen Seminarthemen“, sagt Schnitger. Neben den fachlichen Inhalten schätzt sie den Austausch mit anderen Handwerkern in den Seminaren.

Die Fortbildungsthemen wählt der Betrieb nach Know-how-Bedarf und Mitarbeiterinteressen aus. So stehen neben Baulohnabrechnung und Serienbriefen auch Fotografie und Fotobearbeitung zur Auswahl. Zudem können sich die Mitarbeiter in Bereichen fortbilden, die sie persönlich weiterbringen. Ein Meister hat bereits von einem Seminar zum Thema Work-Life-Balance Gebrauch gemacht. Die Herausforderung sei, das Gelernte im Alltag umzusetzen. „Aber wenn man ein paar Tipps mitnehmen kann, ist das schon wertvoll“, sagt Schnittger. Wer gute Anregungen bekommen hat, teile die gerne mit seinen Kollegen. Das hebt die Motivation im ganzen Team.

In manchen Jahren kommen so fünf oder sechs Seminare zusammen, in anderen weniger. Da richtet sich der Betrieb nach dem Arbeitsaufkommen und Bedarf. „Wenn wir neue Impulse suchen, nehmen wir unsere Chancen wahr.“

Nicht nur Seminare heben die Motivation. Haben Sie diese 3 Tricks schon probiert?

Motivierte Mitarbeiter, zufriedene Chefs: 3 Glücks-Tricks für Ihren Betrieb

Besser führen, Mitarbeiter motivieren und gleichzeitig glücklicher als Chef! Klingt nach viel Arbeit? Ist es gar nicht. Wenn Sie diese 3 Tricks nutzen.
Artikel lesen

Außerdem interessant:

5 schnelle Übungen gegen Stress im Alltag

Zwischen Kundenterminen neue Kraft schöpfen oder nach Feierabend schnell abschalten? Mit diesen Übungen finden Sie schnell innere Ruhe.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Humor

10 herrlich blöde Erklärungen, wo die Motivation geblieben ist

Arbeit macht eigentlich Spaß. Meistens. Nun ja. Ach was soll‘s: Wer will denn wirklich ständig motiviert sein?! Darum hier die besten blöden Sprüche zum (zeitweiligen) Verbleib unserer Motivation.

    • Panorama

Personalentwicklung

Die 3 größten Motivationskiller am ersten Ausbildungstag

Nichts demotiviert Azubis am ersten Arbeitstag so sehr wie das Gefühl, nicht willkommen zu sein. Wir verraten, wie Chefs die Motivation ihrer Azubis zerstören – und wie sie es von Beginn an besser machen!

    • Personalentwicklung, Personalbeschaffung, Personal

Mitarbeiter frustriert?

Die 6 schlimmsten Motivationskiller für Ihr Team

Stress, Geringschätzung oder Pessimismus – diese Führungsfehler demotivieren Ihr Team. Also Achtung vor diesen Motivationskillern.

    • Personal, Personalführung, Psychologie

Zukunft der Arbeit

Weiterbildung als Wettbewerbsvorteil

Durch die Digitalisierung verändern sich Prozesse und die Anforderungen in den Betrieben. Wer künftig auf dem Markt bestehen will, muss sein Team fit halten: mit cleveren Weiterbildungskonzepten.

    • Digitalisierung + IT