Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Gebäudereiniger streiten um Weihnachtsgeld

Gebäudereiniger streiten um Weihnachtsgeld

Drei Monate nach Ende des Tarifkonflikts im Gebäudereinigerhandwerk gibt es neue Auseinandersetzungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaft: Viele Betriebe haben nach Gewerkschaftsangaben kein Weihnachtsgeld gezahlt.

Drei Monate nach Ende des Tarifkonflikts im

Gebäudereinigerhandwerk gibt es neue Auseinandersetzungen zwischen

Arbeitgebern und Gewerkschaft. Die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau)

beklagt, viele Unternehmen hätten

Mitte November kein Weihnachtsgeld gezahlt. Dazu sind sie nach

Ansicht der Gebäudereinigerinnung Rheinhessen wegen des im August

abgeschlossenen neuen Rahmentarifvertrags auch nicht verpflichtet.

Als "sozialverträgliche Maßnahme" hätten dennoch etwa die Hälfte

der 22 Innungsbetriebe Weihnachtsgeld gezahlt, sagte der Obermeister

der Innung, Bernhard Geitel, am Dienstag. Nach Ansicht von IG-Bau-

Sprecher Veit Wilhelmy müsste ein Weihnachtsgeld in Höhe von 1100

Mark aber für alle Vollzeit-Beschäftigten gezahlt werden. Viele von

ihnen würden jetzt vor Gericht für das Weihnachtsgeld kämpfen, sagte

Wilhelmy. Geitel sagte, er erwartete im Streit um das Weihnachtsgeld

eine Grundsatzentscheidung des Bundesarbeitsgerichts.

In Rheinland-Pfalz arbeiten etwa 40 000 Menschen im

Gebäudereinigerhandwerk. Mindestes 75 Prozent von ihnen hätten Mitte

November entweder überhaupt kein Weihnachtsgeld oder nur einen

geringen Teil der in den vergangenen Jahren üblichen Summe bekommen,

sagte Wilhelmy.

Hintergrund der Auseinandersetzung sind die neuen Regelungen zum

Weihnachtsgeld in dem seit 1. September geltenden Rahmentarifvertrag.

An Stelle von Weihnachtsgeld gibt es nach den neuen Regelungen so

genannte Jahressonderleistungen, die nach Ansicht der Arbeitgeber

aber erst im neuen Jahr fällig sind.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Einigung im Tarifstreit

Gebäudereiniger-Handwerk: Branchenmindestlohn steigt 2021

Die Tarifpartner im Gebäudereiniger-Handwerk haben sich auf einen neuen Mindestlohn geeinigt. Die Lohnuntergrenze soll bis 2023 auf 12 Euro steigen.

    • Politik und Gesellschaft, Personal

Krankheitsquote verdoppelt

Gebäudereiniger kritisieren telefonische Krankschreibung

Krankheitsquote in der Corona-Krise verdoppelt? Ja, sagt das Gebäudereiniger-Handwerk und fordert das Aus für die telefonische Krankschreibung.

    • Corona, Personal

Ende des Tarifstreits

Gebäudereiniger-Handwerk: Das sieht der neue Tarifvertrag vor

Der Streit ist beigelegt: Die Tarifpartner im Gebäudereiniger-Handwerk haben sich auf einen neuen Rahmentarifvertrag geeinigt. Das sind die wichtigsten Eckpunkte.

    • Politik und Gesellschaft, Personal

Panorama

Gebäudereiniger starten Imagekampagne

Bunte Farben und flotte Sprüche: Mit einer neuen Kampagne will das Gebäudereiniger-Handwerk etwas fürs Image tun. Mit dabei sind 15 Köpfe aus der Branche.

    • Panorama