Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Fuhrpark

Gebrauchtwagen schnell abschreiben

Gebrauchtwagen, die fünf Jahre und älter sind, lassen sich sofort in voller Höhe gewinnmindernd abschreiben ...

Wer sich für seinen betrieblichen Fuhrpark einen neuen Wagen zulegt, hat die Anschaffungskosten im Rahmen der Abschreibung auf mehrere Jahre zu verteilen, das heißt jedes Jahr kann ein Teil der Kosten als Betriebsausgaben den Gewinn mindern (§ 7 Abs. 1 und 2 Einkommensteuergesetz). Für die Dauer der Abschreibung hat die Finanzverwaltung in der sogenannten "AfA-Tabelle" eine betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von fünf Jahren festgelegt. Ein Pkw, der 100.000 Mark (netto) gekostet hat, kann demnach in den nächsten fünf Jahren mit jeweils 20.000 Mark abgeschrieben werden.

Tip: Kaufen Sie sich einen gebrauchten Pkw, können Sie diesen entsprechend kürzer abschreiben. Hat das neue Fahrzeug schon drei Jahre "auf dem Buckel", müssen Sie es nur noch für die restlichen zwei Jahre abschreiben. Ist das Fahrzeug zum Zeitpunkt des Kaufs bereits fünf Jahre alt, können Sie es im Jahr der Anschaffung sofort in voller Höhe gewinnmindernd berücksichtigen. Setzt der Finanzbeamte den Rotstift an, so sollten sie sich wehren. Weisen Sie ihn auf den Abschnitt 38, Absatz 1, Sätze 5 und 7 der Lohnsteuer-Richtlinien hin. Hier ist genau dieser Fall geregelt und für zulässig befunden worden.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Tablets und Laptops können Sie als Hardware sofort voll abschreiben. Für Smartphones gelten anderen Regeln.

Steuern

Hardware und Software abschreiben: Diese Alternativen haben Sie 2022

Handwerker haben bei der Abschreibung von Hardware und Software verschiedene Wahlmöglichkeiten und Steuervorteile. Ein Überblick, was 2022 gilt.

    • Steuern, Digitalisierung + IT

Geringwertige Wirtschaftsgüter: abschreiben oder sofort ansetzen?

So schreiben Sie Kleinkram richtig ab!

Kleine Ausgaben, seltsame Steuerregeln: Wieso müssen Sie den 200-Euro-Monitor über drei Jahre abschreiben, dürfen aber die 300-Euro-Software sofort komplett ansetzen? Hier die wichtigsten Abschreibungsregeln - und warum AfA-Tabellen kein Gesetz sind.

    • Steuern

Steuern

Investitionshilfe: Degressive Abschreibung auch 2022 erlaubt!

Verlängerung für die degressive Abschreibung: Sie soll auch für Investitionen 2022 gelten. Eine Excel-Tabelle hilft bei der Kalkulation der Liquiditätsvorteile.

    • Steuern
Abschreibung-Hardware-Software.jpeg

Das lohnt sich: Volle Sofort-Abschreibung für Hardware und Software ab 2021!

Handwerker können Anschaffungskosten für Hardware und Software ab 2021 sofort vollständig  abschreiben. Worauf müssen Sie dabei achten?