Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Unternehmensnachfolge

Generationswechsel richtig vorbereiten

Jährlich suchen in Deutschland rund 70.000 kleinere und mittlere Unternehmen einen Nachfolger. Nur mit einer frühen und durchdachten Planung gelingt die Übergabe eines Unternehmens an die nächste Generation. Lesen Sie, wie Ihnen die Volks- und Raiffeisenbanken dabei helfen wollen.

Auch wenn Unternehmen seit Jahren erfolgreich am Markt agieren irgendwann steht der Generationswechsel an. Und damit eine einschneidende Veränderung. Entscheidend für den Erfolg ist , dass sämtliche Aspekte der Nachfrageregelung - rechtliche, betriebliche und finanzielle berücksichtigt werden.

Die Volksbanken und Raiffeisenbanken unterstützen Sie als starker Partner des Mittelstandes und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite:

Analyse der möglichen Formen einer Nachfolge oder Übernahme, von der Nachfolge innerhalb der Familie über den Zusammenschluss mit Konkurrenten bis zum Verkauf des Unternehmens,

Analyse der Unternehmensstrategie des Nachfolgeunternehmens im Hinblick auf Wachstumschancen, Stärkung der Finanzkraft, sowie Streuung des Unternehmerrisikos,

Erstellung eines Finanzierungskonzepts unter Einbindung eventueller öffentlicher Mittel oder auch Risikokapitals.

Viele erfolgsversprechende Nachfolgerregelungen scheitern an den persönlichen Vorurteilen der beteiligten Personen. Die Experten der Volksbanken und Raiffeisenbanken nehmen eine unparteiische Position ein und helfen Ihnen den richtigen Nachfolger zu finden.

Weitere Informationen erhalten Sie vom Berater Ihrer Volksbank und Raiffeisenbank

Umfangreiche Finanzinformationen für Unternehmer finden Sie im Internet unter:

www.vr-networld.de

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Strategie

Betriebsnachfolge: Wie Sie den Generationswechsel managen

Möchten Sie beim Generationswechsel die Nase vorn haben? Dann sollten Sie früh aktiv werden und dabei in vier Schritten vorgehen, rät ein Kammerexperte.

    • Strategie, Personalentwicklung

Nachfolge

Was soll mit Ihrem Betrieb passieren, wenn Sie zurücktreten?

Damit der Generationswechsel gelingt, ist eine längerfristige Planung erforderlich. Doch welches Nachfolgemodell favorisieren Sie zurzeit?

    • Strategie

Familienfreundlich und flexibel

Aus der Praxis: generationsübergreifend führen

Dieser Handwerksbetrieb will ältere und jüngere Mitarbeiter mit kleinen Extras an sich binden – und stellt fest: unterschiedliche Generationen haben unterschiedliche Erwartungen.

    • Personal, Personalführung
Schicke Werkstatt, moderne Arbeitsgeräte: So punkten Sie bei der Generation Z.

Mitarbeiterbindung

3 wichtige Tipps: So halten Sie die Generation Z

Flexibel, wechselwillig, schnell gelangweilt: Die Generation Z gilt im Job als besonders anspruchsvoll. Dabei sind ihre Wünsche gar nicht so kompliziert.

    • Personal, Personalbeschaffung