Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Archiv

Geringe Nachfrage, mangelnde Qualifikation

Was bringt das neue Ausbildungsjahr? Hoffentlich mehr Bewerber mit guter Qualifikation. Das wünschen sich jedenfalls die Handwerksbetriebe.

Das neue Ausbildungsjahr beginnt. Noch nicht alle Lehrstellen sind besetzt. Und: Wo genügend Nachfrage vorhanden ist, fehlt die entsprechende Qualifikation.

Aufgrund der günstigen Konjunktur verzeichnen die Handwerksbetriebe in diesem Jahr einen Rekordzuwachs an Ausbildungsplätzen. Nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) sind bis Ende Juli über 13 Prozent mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen worden als im Vorjahr zu diesem Zeitpunkt.

Doch die Nachfrage ist zurückhaltend. Haben Sie genug Bewerber?, lautet der Titel der aktuellen handwerk.com-Umfrage. 47 Prozent der Befragten haben viele Anfragen: Genug schon, aber es hapert bei der Qualifikation, ist ihre Antwort. Über die fehlende Nachfrage der Bewerber beklagen sich 40 Prozent der Umfrageteilnehmer. Sie sagen: Nein, so wenig Anfragen hatten wir lange nicht. Lediglich die verbleibenden 13 Prozent der Befragten sind zufrieden mit der Ausbildungssituation in ihrem Betrieb. Ja, wir haben wie immer die Qual der Wahl, freuen sie sich.

Als problematisch stuft auch ZDH-Präsident Otto Kentzler die Fähigkeiten der Schulabgänger ein. Viele bringen nicht das notwendige Rüstzeug mit, um die Ausbildung in den anspruchsvollen Berufen des Handwerks gut bestehen zu können. Kentzler verweist zudem darauf, dass beispielsweise bei Zulieferbetrieben zum Automobil- und Maschinenbau noch ausreichend Lehrstellen zur Verfügung stünden. Er sei sich aber sicher, dass auch in diesem Jahr alle "ausbildungswilligen und ausbildungsfähigen" Schulabgänger ein Lehrstellenangebot erhalten, betont Kentzler.

(ja) 

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Umfrage-azubi.jpeg

1-Klick-Umfrage

Bilden Sie in diesem Jahr neue Azubis aus?

Das neue Ausbildungsjahr hat gerade begonnen. Auch viele Handwerksbetriebe bilden neue Azubis aus – gehören Sie auch dazu?

    • Personalentwicklung, Personalbeschaffung
Wenn der Azubi nicht erscheint: Zwei bis drei Prozent aller Ausbildungsverhältnisse im Handwerk sind von Ghosting betroffen.

Personal

Azubi-Ghosting: Welche Handwerksbetriebe sind betroffen?

Das Ausbildungsjahr beginnt – doch Ihr neuer Azubi erscheint nicht und taucht unter? Eine neue Studie zeigt, welche Handwerksbetriebe es häufiger trifft.

    • Personal, Personalbeschaffung

Recht

Werbung mit zulassungspflichtigen (Handwerks-)Leistungen unzulässig

Wer mit zulassungspflichtigen Handwerksleistungen wirbt, muss dafür auch die entsprechende Qualifikation vorweisen. Das hat das Landgericht Halle entschieden.

    • Recht, Wettbewerbsrecht, Marketing und Werbung

Digitalisierung

Digitale Weiterbildung fördern lassen? So geht’s!

Die Arbeitsagentur unterstützt Qualifikationen für alle, deren Jobs überflüssig werden könnten. Kleine Betriebe profitieren besonders.

    • Digitalisierung + IT