Foto: Denny Gille

DGUV Unfallstatistik

Gesund durch den Arbeitstag, verletzt durch den Verkehr

Die Deutschen verletzten sich 2017 weniger während ihrer Arbeit. Dafür stieg die Zahl der Wegeunfälle an, meldet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung.

Die gute Nachricht zuerst: Nach einem leichten Anstieg im Vorjahr, war die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle 2017 wieder rückläufig. Im letzten Jahr verunfallten mit gut 873.500 Fällen 0,4 Prozent weniger Mitarbeiter als noch ein Jahr zuvor.

Die positive Entwicklung bei den Arbeitsunfällen wird allerdings von einem Anstieg der Wegeunfälle ins Negativ verkehrt. Knapp 191.000 Wegeunfälle zählt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) in ihren vorläufigen Zahlen. Somit verunfallten 2,2 Prozent mehr Mitarbeiter auf der Strecke zwischen Heim und Arbeitsstätte als noch 2016.

Daraus ergibt sich in absoluten Zahlen: 2017 hatten gut 2.200 Menschen mehr einen Unfall während oder auf dem Weg zur Arbeit erlitten, als noch 2016.

Praktisch unverändert blieb die Gesamtzahl der jährlichen Arbeits- und Wegeunfälle mit Todesfolge. 454 Arbeitsunfälle mit Todesfolge meldet die DGUV, das sind 30 mehr als im Vorjahr. Die Wegeunfälle mit tödlichem Ausgang gingen hingegen um 29 auf 282 Verunglückte zurück. (red)

Auch interessant:

Handchirurgie: Der Daumen in den Tiefkühlerbsen

Finger gequetscht! Daumen ab! Das ist der Albtraum jedes Handwerkers. Wissen Sie, wie abgetrennte Extremitäten nach einem Unfall gelagert werden müssen? Wie der Handchirurg Heinz-Herbert Homann diese und andere Fragen beantwortet, ist überraschend.
Artikel lesen

Betriebliche Gesundheitsförderung leicht gemacht

Die gesetzlichen Krankenkassen haben Koordinierungsstellen für jedes Bundesland eingerichtet. Sie vermitteln kostenlose Beratungen. Ziel sind gesündere Mitarbeiter.
Artikel lesen
Gesund durch den Arbeitstag, verletzt durch den Verkehr > Paragraphs > Image Paragraph

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Urteil

Verletzt beim Brief einwerfen – ist das ein Wegeunfall?

Auf dem Nachhauseweg nur einen Brief einwerfen? Wer sich dabei verletzt, kann kaum auf die gesetzliche Unfallversicherung hoffen. Es gibt aber eine Ausnahme.

    • Recht

Gerichtsurteil

Wegeunfall: Kein Versicherungsschutz bei privaten Anliegen

Wer früher zur Arbeit aufbricht, um private Dinge zu erledigen, kann bei einem Unfall nicht auf den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung zählen.

    • Recht

Corona

Korrektes Lüften in Corona-Zeiten – eine App hilft

Die gesetzliche Unfallversicherung bietet eine kostenlose App, die berechnet, in welchen Abständen gelüftet werden muss.

    • Corona, Digitalisierung + IT, Personal

LSG-Urteil

Haben ehrenamtlich Tätige Unfallversicherungsschutz?

Ein Sturz von der Leiter beim ehrenamtlichen Einsatz: Gilt da der Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung? Ein Gericht hat diese Frage geklärt

    • Recht, Panorama