Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Archiv

GEZ-Bescheid hinfällig?

Seit Monaten schwelt der Streit mit der GEZ: Mehr als 1000 Euro soll der Kfz-Meister Carlo Baldessarini nachzahlen – für Radios in Kundenfahrzeugen, wie er sagt. Jetzt hat sich der NDR eingeschaltet.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Seit Monaten schwelt der Streit mit der GEZ: Mehr als 1000 Euro soll der Kfz-Meister Carlo Baldessarini nachzahlen für Radios in Kundenfahrzeugen, wie er sagt. Jetzt hat sich der NDR eingeschaltet.

Der Fall sorgte für Schlagzeilen. Muss Carlo Baldessarini für jedes Auto, bei dem er die Battterie angeklemmt hat, Rundfunkgebühren berappen? Nachträglich für zehn Jahre? "Ich habe dem Mann von der GEZ geglaubt", sagt der Kfz-Meister. "Zwischen Tür und Angel" habe er dessen Forderung unterschrieben. Und es gleich darauf bereut. Einen Widerspruch nach dem anderen hat er bei der GEZ eingelegt ohne Erfolg. Nun bekommen die Gebührenjäger Post vom Dienstherren.

Nach den Medienberichten hat eine Mitarbeiterin des Norddeutschen Rundfunks (NDR) Baldessarini besucht. Und als ihr der Handwerker den Fall schilderte, hat sie offenbar ihren Ohren nicht getraut. "Die fand das sehr merkwürdig", erzählt der 63-Jährige, der in Hamburg eine Ein-Mann-Firma betreibt. Schnell sei man sich einig geworden. "Der Gebührenbescheid wird zurückgezogen", freut sich Baldessarini.

Ganz vom Haken gelassen hat ihn die NDR-Mitarbeiterin allerdings nicht. Vielmehr hat sie ihn

auf den Zusatz in seinem Firmennamen angesprochen: Kfz-Reparatur und Handel. Baldessarini sagte, dass er "hin und wieder" ein Auto auf dem Hof hat, das zum Verkauf steht. Was er nicht wusste: Laut Rundfunkstaatsvertrag steht der GEZ eine Händler-Gebühr für die Radios in Gebrauchtwagen zu. Die muss der Kleinunternehmer nun rückwirkend zahlen. Doch das geht für ihn in Ordnung.

"Diese Gebühr ist ja gerechtfertigt", sagt er. Auch schlägt sie kein großes Loch in die Firmenkasse: "Es ist weniger als die Hälfte dessen, was ich für die Radios in den Kundenfahrzeugen hätte zahlen sollen", zeigt er sich der Italiener erleichtert. Ein bisschen bangen aber muss er noch. In den nächsten Tagen erhält er ein zweites Mal Besuch vom NDR. Erst dann wird festgelegt, wie hoch die Gebühr tatsächlich ausfällt.

"Das ist auf einem guten Weg", sagt ein Sprecher des Senders. Dass der Fall so hochgekocht ist, kann er nicht nachvollziehen. "Es gibt keine Gebührenpflicht für Radios in Kundenfahrzeugen", stellt er klar. Baldessarini habe den GEZ-Mitarbeiter möglicherweise falsch verstanden. Auch Baldessarini spricht von einem Missverständnis. Nur meint er damit auch das Berufsverständnis des GEZ-Mannes. Die Geschichte mit den abkgeklemmten Batterien findet er ein "starkes Stück".

Lesen Sie auch: AbGEZockt unter der Hebebühne?

(mfi)

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Archiv

AbGEZockt unter der Hebebühne?

Ein Kfz-Meister soll Gebühren für Radios in Fahrzeugen zahlen, die er in seiner Werkstatt in Schuss bringt. Und das rückwirkend für zehn Jahre.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Korruptionshotline läuft wie geschmiert

Korruptionshotline läuft wie geschmiert

Seit vier Monaten gibt es in Niedersachsen eine „Korruptions-Hotline“. Das Angebot der Landesregierung stößt auf Interesse: Bislang klingelte das Telefon sechzigmal, in zehn Fällen wurde die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Archiv

Wer putzt die GEZ?

Die Vergabe von Reinigungsarbeiten in den Gebäuden der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) in Köln sorgt für Wirbel. Sogar der europäische Gerichtshof wurde eingeschaltet.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Wettbewerb bester Netzwerker

So tunen Sie ihre Website

Kfz-Meister Hendrik Happel hat eine Website, die zu seiner Werkstatt passt. Gut, authentisch und ohne Schnickschnack. Seit kurzem fahren auch Suchmaschinen darauf ab. 10 Tuning-Tipps, die auch Ihre Website nach vorne bringen!

    • Archiv