Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

GEZ-Gebühren für PCs

GEZ-Gebühren für PCs

Rundfunkgebühren sollen Verbraucher demnächst auch für Computer bezahlen. Die Abrechnung erfolgt künftig voraussichtlich pauschal, das heißt, pro Haushalt.

handwerk.com Archiv
Aktuelle Inhalte findest Du unter www.handwerk.com.

17.10.2001

GEZ-Gebühren für PCs

GEZ-Gebühren für PCs

Rundfunkgebühren sollen Verbraucher demnächst auch für Computer bezahlen. Die Abrechnung erfolgt künftig voraussichtlich pauschal, das heißt, pro Haushalt.

Rundfunkgebühren sollen Verbraucher demnächst auch für Computer bezahlen. Der Obolus soll laut der Süddeutschen Zeitung ab dem Jahr 2005 eingefordert werden. Anders als bisher sollen dann alle Haushalte automatisch einen bestimmten Betrag entrichten, unabhängig davon, ob sie einen Fernseher, einen Computer oder nur ein Radio ihr eigen nennen. Bislang müssen 31,58 Mark pro Monat für die Nutzung von Fernsehen und Radio entrichtet werden. Die Mehrfachgebühr für Haushalte, in denen etwa mehrere erwerbstätige Personen in einer Wohngemeinschaft zusammenleben, sollen bei der neuen Regelung, auf die sich die Länder weitgehend geeinigt haben, entfallen.

Auch in Firmen wird eine solche Pauschalgebühr erhoben, heißt es. Medien-Muffel, die weder einen PC noch ein Radio oder TV-Gerät besitzen, können sich per Antrag bei der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) von der Pflicht zur Zahlung der Pauschalabgabe befreien lassen. Hier gibt es also ebenfalls eine Änderung: Bislang zieht die GEZ die Gebühren nicht automatisch ein, sondern wartet in der Regel die Anmeldung ab. Durch die Neuerungen könnte die GEZ Berechnungen zufolge rund 30 Millionen Mark an Kosten einsparen, die bislang für Verwaltungsarbeiten aufgewendet werden müssen.

Mit der Reform solle der Tatsache Rechnung getragen werden, dass das Fernsehen und das Internet immer mehr verschmelzen. Da diese Entwicklung jedoch viel schleppender verlaufe, als ursprünglich angenommen, sollte die bisherige Regelung auch über das 2005 beibehalten und die weitere Entwicklung

erst einmal abgewartet werden, heißt es.

Tipps, Downloads und News für Ihren Betrieb:der handwerk.com-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen handwerk.com-Newsletter!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Urteil

GEZ-Gebühr für internetfähige PC bestätigt

Besitzer von internetfähigen PC müssen weiterhin Rundfunkgebühr bezahlen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig in drei Fällen entschieden.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Archiv

Urteil: GEZ-Gebühr auf PC rechtswidrig

Die Rundfunkgebühr auf beruflich genutzte Computer verstößt nach Auffassung von Verwaltungsrichtern gegen das Grundrecht auf Informationsfreiheit. Das Urteil könnte das Aus für die GEZ-Abgabe bedeuten.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Wirbel um Gutachten

GEZ-Gebührenmodell bald vor dem Aus?

Die gerätebezogenen Rundfunkgebühren könnten bald zum Auslaufmodell werden: Ein Gutachten räumt jetzt verfassungsrechtliche Bedenken, die gegen das Ende des Modells sprechen, beiseite.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Gebühren

GEZ-Abgabe für PC unzulässig

Für Computer mit Internetanschluss dürfen keine Rundfunkgebühren verlangt werden. Das entschied jetzt ein Gericht. Doch das letzte Wort in einem verwirrenden Prozess ist noch nicht gesprochen.

    • Archiv