Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Rundfunkgebühr

GEZ gewinnt - Computernutzer zahlen

Egal ob Sie am Arbeitsplatz surfen oder nicht: Wer einen Computer mit Internetanschluss beruflich nutzt, muss Rundfunkgebühren zahlen.

Diesen Grundsatz hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz in einem Urteil bestätigt, berichtet faz.net. Geklagt hatte ein Anwalt, der in seiner Kanzlei einen Computer mit Internetzugang nutzt, über die er auch die Programme des Südwestrundfunks (SWR) empfangen könne. Die Richter hoben das Urteil der Vorinstanz auf, das den Gebührenbescheid des Juristen kassiert hatte, heißt es.

Einzige Ausnahme: Die Gebühren spart, wer im Büro oder im beruflich genutzten Auto ein Radio hat, für das er schon GEZ-Gebühren zahlt.

In dem Urteil heißt es weiter: Ein Computer mit Internetanschluss sei ein "neuartiges Rundfunkempfangsgerät", für das gemäß Rundfunkstaatsvertrag Gebühren zu zahlen seien.

Der SWR begrüßte das Urteil. Unabhängig von ihrer konkreten Nutzung und möglichen Verwendungsabsicht seien internetfähige Computer rundfunkgebührenpflichtig. Der Justiziar des Senders gibt sich optimistisch: "Wir sehen daher auch einer möglichen Revision des Urteils beim Bundesverwaltungsgericht mit Gelassenheit entgegen."

Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz:

Urteil vom 26. März 2009

(ja)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Digitalisierung + IT

Gefährdet Microsoft bewusst jeden dritten Computer-Nutzer?

Windows 7 und 8 sind in Deutschland weit verbreitet. Doch frisch entdeckte Sicherheitslücken schließt Microsoft teils nur in Windows 10. Für Kriminelle ein Geschenk.

    • Digitalisierung + IT, IT-Sicherheit, Software

GEZ-Gebühr

Rundfunkbeitrag: Frist für Änderungen läuft Ende März ab

Ob Zahl der Mitarbeiter oder Zahl der Firmenwagen – beides geht in die Berechnung des Rundfunkbeitrags ein. Änderungen können Betriebe aber nur einmal im Jahr mitteilen.

    • Recht

GEZ-Gebühr

Rundfunkbeitrag: Handwerker wundert sich über Ungleichbehandlung

Per Zufall stellen zwei Unternehmer fest, dass sie zwar in einer ähnlichen Situation sind, aber nur einer den monatlichen Rundfunkbeitrag zahlen muss.

    • Recht
Urteile deutscher Gerichte zur Corona-Pandemie im Überblick.

COVID-19

Corona-Pandemie: 15 Urteile, die Handwerker kennen sollten

Ob Masken am Arbeitsplatz, Quarantäne oder Urlaubsansprüche: Auch Gerichte müssen sich regelmäßig mit dem Coronavirus befassen. 15 Urteile im Überblick.

    • Politik und Gesellschaft, Recht, Arbeitsrecht