Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Ungleicher Wettbewerb

Gigantische Konkurrenz: Energieversorger geben Gas

Immer öfter schnappen Energieversorger kleinen Handwerksfirmen Aufträge vor der Nase weg. Das belegen aktuelle Beispiele. Leidet auch Ihr Betrieb unter der Goliath-Konkurrenz?

Ein lukrativer Auftrag: die Straßenbeleuchtung der Stadt Ravensburg erneuern. Unter den Bietern: fünf Handwerksbetriebe. Der Gewinner: der regionale Energieversorger EnBW.

Im Bieterwettkampf mit solchen Konkurrenten haben kleine Betriebe keine Chance, sagt der Ravensburger Obermeister Albert Volkwein den Stuttgarter Nachrichten. Um rund 10.000 Euro habe der Energieversorger die Betriebe unterboten.

Ein fairer Kampf? "Wettbewerb in allen Ehren, aber keiner der örtlichen Handwerker hätte den Auftrag zu diesem Preis durchführen können", schimpft Volkwein. Auf der Seite eines Konzerns stehe nun einmal die geballte Einkaufsmacht – und die entsprechend günstigere Teilebeschaffung.

Das Beispiel ist kein Einzelfall, schreiben die Stuttgarter Nachrichten. "Mit Nachdruck streben derzeit Energieversorger überall in Deutschland in neue Geschäftsfelder." Konzerne, Regionalversorger, Stadtwerke – sie alle wollen auf neuem Terrain Fuß fassen.

Vom Micro-Blockheizkraftwerk bis zur Fotovoltaikanlage: Die Goliath-Konkurrenz dringe in einen Bereich ein, in dem bisher "Tausende kleiner Handwerksbetriebe ihre Geschäfte gemacht haben".

Das Haus dämmen, die Heizung installieren - das waren früher typische Aufträge für den örtlichen Meisterbetrieb, der Versorger profitierte vom Brennstoffverkauf. Heute kommen regionalke Betriebe nicht einmal als Subunternehmer zum Zug. Denn: Die Versorger kooperieren häufig mit überregionalen Anbietern.

Leidet Ihr Betrieb unter der Goliath-Konkurrenz? Wir sind auf weitere Beispiele gespannt, schreiben Sie uns!

(sfk)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Vorkasse bei Unterschrift: Energieversorger verlangen von kleinen und mittleren Unternehmen hohe Anzahlungen bei Vertragsabschluss.

Energiekosten

50 Prozent Abschlag sofort: Versorger fordert Vorkasse für ein halbes Jahr

Anzahlung sofort, Lieferung ab 2023: Der Energieversorger Enercity verlangt Vorkasse von Handwerksbetrieben – bis zu 50 Prozent des Jahresverbrauchs. Kein Einzelfall.

    • Energiekosten, Politik und Gesellschaft, Recht
Energieeffizienz: Handwerker investieren verstärkt in die Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien.

Umfrage

So investieren Handwerksbetriebe in Energieeffizienz

Fast die Hälfte aller Handwerksbetriebe senkt durch Investitionen den Energieverbrauch. Bei den geplanten Maßnahmen gibt es jetzt eine deutliche Verschiebung.

    • Energiekosten, Strategie

Betriebsausgaben

Digitaler Durchblick bei Energiekosten

Sie wollen die steigenden Energierechnungen nicht hinnehmen, sondern Verbräuche und Kosten in den Griff bekommen? Das digitale Energiebuch könnte Ihnen dabei helfen!

    • Betriebsausgaben
Jetzt wird es dunkel: Die neue Energiesparverordnung sieht nicht nur Wärmeeinsparungen vor. Auch für manche Beleuchtung gelten neue Regeln.

Energiekosten

Gilt ab sofort: Neue Pflichten zum Energiesparen

Eingeschränkte Außenbeleuchtung, geringere Mindesttemperaturen: Diese Vorgaben und Einsparoptionen der neuen Energieeinsparverordnung sollten Sie kennen.

    • Energiekosten, Politik und Gesellschaft