Foto: Setareh - stock.adobe.com
Gesundheitskarte liegt auf mehreren verschiedenen Geldscheinen

Politik und Gesellschaft

GKV-Mindestbeitrag für Selbstständige sinkt 2019 deutlich

Gesetzlich krankenversicherte Selbstständige können 2019 mit finanzieller Entlastung rechnen. Denn zum Jahreswechsel wird der monatliche Mindestbeitrag mehr als halbiert.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Vom 1. Januar 2019 an beträgt der Mindestbeitrag für freiwillig versicherte Selbstständige in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) 156 Euro monatlich. Das hat der Bundestag mit dem GKV-Versichertenentlastungsgesetz beschlossen. Damit wird der Mindestbeitrag mehr als halbiert, schließlich zahlen Selbstständige bislang mindestens 360 Euro im Monat.

Bei der Beitragsbemessung wird Selbstständigen ein fiktives Einkommen unterstellt. Aktuell liegt das bei 2283,75 Euro. Zum Jahreswechsel sinkt die Mindestbemessungsgrundlage für freiwillig gesetzlich Versicherte auf 1038,33 Euro. Durch diese Absenkung will die Politik Selbstständige mit geringem Einkommen entlasten, denn insbesondere Kleinselbstständige und Existenzgründer sieht sie derzeit finanziell überfordert.

Erleichterung soll es noch an weiterer Stelle geben: So entfällt künftig der Nachweis, ob eine haupt- oder nebenberufliche Selbstständigkeit vorliegt.

Eine weitere Neuerung gibt es beim Kranken- oder Mutterschaftsgeld. Vom kommenden Jahr an werden freiwillig Versicherte während des Bezugs dieser Leistungen von der Pflicht befreit, Mindestbeiträge zu zahlen. Wie das Bundesgesundheitsministerium mitteilt, sollen Beiträge während des Bezugs von Kranken- und Mutterschaftsgeld nur auf tatsächlich bestehende Einnahmen erhoben werden.

Tiefer in die Tasche greifen müssen Betriebe unter Umständen bei den Krankenversicherungsbeiträgen für ihre Mitarbeiter. Zwar bleibt der Arbeitgeberanteil weiterhin bei 7,3 Prozent. Allerdings wird der Zusatzbeitrag künftig ebenfalls paritätisch finanziert. Bislang zahlen Arbeitnehmer den von den Krankenkassen festgesetzten Zusatzbeitrag alleine.

Mehr zum Thema lesen Sie im Beitrag GKV-Mindestbeitrag: Was Selbstständige wissen müssen.

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/gkv-neues-beitragsverfahrenssystem-fuer-freiwillig-versicherte[/embed]

Sozialversicherung: Diese Rechengrößen gelten 2019

Wegen gestiegener Löhne steigen im kommenden Jahr die Sozialversicherungsrechengrößen. Relevant ist das für alle, die freiwillig gesetzlich versichert sind.
Artikel lesen
GKV-Mindestbeitrag für Selbstständige sinkt 2019 deutlich > Paragraphs > Image Paragraph
Gesundheitskarte liegt auf mehreren verschiedenen Geldscheinen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Gesetzliche Krankenversicherung

GKV-Mindestbeitrag: Was Selbstständige wissen müssen

Der GKV-Mindestbeitrag für Selbstständige ist zum Jahreswechsel deutlich gesunken. Doch was bedeutet das? Hier die 5 wichtigsten Fragen und Antworten.

    • Recht, Politik und Gesellschaft
Handwerk Archiv

neue Regelung

Krankengeld fällt weg

Wer als Selbstständiger freiwillig gesetzlich krankenversichert ist, bekommt vom 1. Januar an kein Krankengeld mehr. Betroffene müssen sich dann selbst absichern.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Anspruch auf Krankengeld

Rolle rückwärts beim Krankengeld

Vom 1. August an haben Selbstständige, die freiwillig gesetzlich krankenversichert sind, wieder Anspruch auf Krankengeld zum normalen Kassenbeitrag – auch ohne Zusatzpolicen.

    • Archiv

Politik und Gesellschaft

GKV-Beitrag: Selbstständige zahlen bald einkommensabhängig

Selbstständige haben große Einkommensschwankungen. Deshalb soll es künftig ein neues Beitragsverfahrenssystem für freiwillig Versicherte geben.

    • Politik und Gesellschaft, Recht