Eigenen Stil an den Tag legen ist cool und "in". Es gibt viele Möglichkeiten, sich von der Masse abzuheben. Eine davon ist die individuelle Einrichtung des Wohnbereichs. Dazu bieten sich Gegenstände aus Glas und Keramik an. Rein dekorativ oder auch zum täglichen Gebrauch, wie das bemalte Kaffee-Service, dessen Motiv schon zum Frühstück gute Laune verbreitet. Vasen und Teller etc. in bunter Vielfalt, mit abstrakten und gegenständlichen Motiven geben den Einfallsreichtum der Glas- und Porzellanmaler ebenfalls wieder. Zu deren kreativen Tätigkeiten gehören auch das Bemalen von Glas und Zusammensetzen farbiger Glasscheiben zu attraktiven Fenstern. Malermäßig gut drauf sein genügt nicht - es müssen ebenso verschiedene Arbeitstechniken angewendet werden können: Hinterglasmalerei, Siebdruckverfahren, Aufschmelzen und Einbrennen - je nach Beschaffenheit der Werkstücke. Ein Beruf, der so individuell ist wie die Erzeugnisse, die in selbstständiger Arbeit hergestellt werden - ein Beruf, der viele Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung eröffnet. Mit scharfem Blick und ruhiger Hand, mit Geduld und Lust am Besonderen sind eigentlich alle Voraussetzungen für den Beruf des Glas- und Porzellanmalers gegeben. Auf die Genauigkeit kommt es an, auf künstlerische Begabung, auf den Spaß beim Umgang mit faszinierenden Werkstoffen - Glas, Keramik und Farbe - und am Umgang mit Menschen.
Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder Abitur
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Vergütung (Stand 1999):
1. Ausbildungsjahr: 673 Mark
2. Ausbildungsjahr: 783 Mark
3. Ausbildungsjahr: 987 Mark
Aufstiegschancen:
Betriebsassistent im Glas- und Porzellanmaler-Handwerk, Meister im Glas- und Porzellanmaler-Handwerk, Betriebswirt des Handwerks.
Ausbildungsinhalte:
Be- und Verarbeiten von Glas und Glaserzeugnissen; Anfertigen und Lesen von Werkzeichnungen und Kartons; Anfertigen von Glasmalereien mit Schmelzfarben; Herstellen von künstlerischen Mosaiken, Glasintarsien und Betonverglasungen; Anfertigen von (Farb-)Verglasungen unter Verwendung von Blei, Messing, Kunst- und anderen Werkstoffen; Instandsetzen und Wiederherstellen von Glasmalereien; Abdichten und Einsetzen von Glasmalereien; Einsetzen, Instandhalten und Warten der Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Vorrichtungen und Anlagen.
Kommentar