Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Management

Gleiches WeihnachtsgeldGleiches Weihnachtsgeld

Arbeitnehmer haben beim Weihnachtsgeld gleiche Ansprüche. Es sei denn, der Chef kann Sonderregeln begründen.

Gewährt ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern Weihnachtsgeld als freiwillige Leistung, dann muss er alle Arbeitnehmer gleich behandeln. Eine Ausnahme von dieser Regel ist nach Auffassung des Bundesarbeitsgerichts nur möglich, wenn der Arbeitgeber die unterschiedliche Behandlung der Mitarbeiter sachlich begründen kann (BAG, Urteil vom 12. Oktober 2005, Az. 10 AZR 640/04).

Der Grundsatz der Gleichbehandlung gilt nicht nur für den Fall, dass ein einzelner Mitarbeiter benachteiligt wird. Ebenso wenig ist es zulässig, wenn der Arbeitgeber Gruppen von begünstigten und benachteiligten Arbeitnehmern ohne sachliche Begründung bildet. Hingegen entspricht die Gruppenbildung sachlichen Kriterien, wenn sich der Grund für die unterschiedliche Behandlung aus dem Leistungszweck ergibt. Zahlt ein Arbeitgeber den Angestellten eine höhere Weihnachtsgratifikation als den Arbeitern, dann entspreche das sachlichen Kriterien, wenn der Arbeitgeber die Angestellten aus sachlichen Gründen stärker an sein Unternehmen binden will.

Das BAG hatte über die Klage eines Gießereimitarbeiters zu entscheiden, dessen Arbeitgeber den Angestellten ein deutlich höheres Weihnachtsgeld als den Arbeitern gezahlt hatte. Das Unternehmen hatte mit dem unterschiedlichen Qualifikationsniveau der beiden Gruppen argumentiert. Das sei kein sachlicher Grund, entschied das BAG. Ein sachliches Kriterium wäre es gewesen, dass Angestellte mit dem erforderlichen Know-how im Vergleich zu Arbeitern schwerer zu finden sind. Das hatte die Firma jedoch nicht angeführt und den Fall verloren.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Betriebsausgaben

Zahlen Sie Ihren Mitarbeitern Weihnachtsgeld?

Weihnachten steht vor der Tür – und manches Unternehmen überrascht seine Mitarbeiter mit einer Extraportion Geld in der Lohntüte. Wie ist es bei Ihnen? Leisten Sie sich Weihnachtsgeldzahlung?

    • Betriebsausgaben, Personal

Corona

So zahlen Sie die Corona-Prämie statt Weihnachtsgeld

Ein Arbeitgeber will wissen, ob er statt Weihnachtsgeld eine Corona-Prämie abgabenfrei zahlen darf. Finanzamt und Sozialversicherungen sind sich uneinig. Was gilt denn nun?

    • Corona, Steuern

Sonderregelung

Wegen Corona: Telefonische Krankschreibung erneut verlängert

Bis Ende März 2021 können Arbeitnehmer für 7 Tage telefonisch krankgeschrieben werden. Die Sonderregelung wurde wegen der Corona-Pandemie verlängert.

    • Politik und Gesellschaft, Personal

Marketing und Werbung

Zünftig grüßen: Weihnachtskarten von handwerk.de

Fehlen Ihnen noch die passenden Karten für Ihre Weihnachtsgrüße? handwerk.de hat die passenden Motive im Angebot – Individualisierungen sind auch möglich.

    • Marketing und Werbung