Investieren wird belohnt: „Go Digital“ fördert Unternehmen bei der Digitalisierung noch bis 2024. 
Foto: khosrork - stock.adobe.com
Investieren wird belohnt: „Go Digital“ fördert Unternehmen bei der Digitalisierung noch bis 2024. 

Förderprogramm „Go Digital“

Verlängert bis 2024: Geldgeschenke für Digitalisierer

Handwerker, die in Digitalisierung investieren, können über „Go Digital“ bis zu 16.500 Euro Förderung erhalten. Nun wurde das Programm mit einigen Änderungen verlängert.

Zum Jahreswechsel wurde das Förderprogramm „Go Digital“ verlängert. Es soll in geänderter Form bis Ende 2024 weitergeführt werden. Weiterhin steht es auch kleinen und mittleren Handwerksunternehmen offen, die ihre Prozesse digitalisieren wollen. Die Höchstgrenze liegt bei 20 Millionen Euro Jahresumsatz und 100 Beschäftigten.

Änderungen in der Förderrichtlinie gibt es unter anderem innerhalb der konkreten förderfähigen Module. Nicht länger förderfähig sind etwa die erstmalige Erstellung und die Anpassung einer bestehenden Webseite.

In fünf Modulen unterstützt Go Digital Unternehmen künftig bei ihrer Digitalisierung:

  • „Digitalisierungsstrategie“: In diesem Modul wird die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle oder die Digitalisierung vorhandener gefördert.
  • „IT-Sicherheit”: Förderfähig sind hier etwa eine Risiko- und Sicherheitsanalyse der bestehenden oder geplanten Infrastruktur sowie Maßnahmen hinsichtlich eines IT-Sicherheitsmanagementsystems.
  • „Digitalisierte Geschäftsprozesse”: Hier sind etwa verschiedene Beratungs- und Umsetzungsleistungen förderfähig, die der Digitalisierung von Gesamt- und Teilprozessen dienen.
  • „Datenkompetenz“: Hier wird gefördert, was Unternehmen ermöglicht, aktiv an der sich entwickelnden Datenökonomie teilzuhaben.
  • „Digitale Markterschließung“: Dieses Modul umfasst Online-Marketing-Strategien, Online-Shops sowie die Nutzung externer Service-Plattformen, Social-Media- und Website-Tools.

Der Förderumfang liegt bei 30 Beratertagen für ein ausgewähltes Modul und gegebenenfalls weiteren. Die Förderquote beträgt 50 Prozent auf einen maximalen Beratertagessatz von 1.100 Euro. Macht insgesamt 16.500 Euro.  

Tipp: Sie wollen mehr über Digitalisierung im Handwerk erfahren? Mit dem handwerk.com-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Arbeitsschutz: Bis zu 10.000 Euro Förderung für Betriebe

Arbeitsschutz muss sein, doch Betriebe kostet das Zeit und Geld. Aber es gibt finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen.
Artikel lesen

Maurermeister druckt Mehrfamilienhäuser aus Beton

Meister Fabian Rupp setzt auf den 3D-Betondruck. Hier verrät er, was heute schon technisch möglich ist und warum die Technologie eine Chance für das Handwerk ist.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Digitalisierung + IT

Geldgeschenke für die Digitalisierung

Der Bund will Handwerksbetrieben bei der Digitalisierung unter die Arme greifen. Im Programm Go Digital spendiert er pro Vorhaben bis zu 16.500 Euro.

    • Digitalisierung + IT, IT-Sicherheit, Strategie

Digitalisierung + IT

Jeder vierte investiert in Digitalisierungsprojekte

14 Milliarden Euro hat der deutsche Mittelstand 2016 in die Digitalisierung investiert. Wofür wurde das Geld ausgegeben?

    • Digitalisierung + IT

Digitalisierung + IT

Digitalisierungswerkstatt: Tischler ziehen Bilanz

Nach einem Jahr intensiver Digitalisierungsarbeit haben die beteiligten Betriebe der Digitalisierungswerkstatt einige Erfolge erzielt.

    • Digitalisierung + IT

Studie

Prozesse und Umsätze im Handwerk werden digitaler

Viele Handwerker wollen einer Studie zufolge in effizientere Prozesse durch Digitalisierung investieren. Auch digitale Märkte und Bezahlformen werden wichtiger.

    • Digitalisierung + IT