Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Goldschmied Michael Peters, Donaueschingen

Goldschmied Michael Peters, Donaueschingen

Goldschmied Michael Peters zeigt auf seinen Internet-Seiten sein Können und seine Kreativität. Damit sich auch seine Kunden auf den Seiten wiederfinden, muss er noch verstärkt am Online-Marketing und an der Kundenbindung arbeiten.

kein WebHammer für http://www.goldpeters.de

Bewertung

I. Gesamteindruck

Präsentation optisch

@

@

@

@

 

Präsentation inhaltlich

@

@

@

 

 

Bedienfreundlichkeit/

@

@

@

 

 

Branchenbezug

@

@

@

@

 

Bemerkung: Mit eher schlichtem Design wartet Goldschmied Michael Peters auf seinen Internet-Seiten auf. Die weiße Schrift auf dem dezenten dunkelgrünen Hintergrund ist gut lesbar. Eine branchenspezifischen Farbtupfer setzt das zurückhaltend eingesetzte Gelb, das vermutlich einen Goldton repräsentieren soll. Leider ist das Logo auf der Homepage von minderer Qualität: Der Schriftzug "Goldschmiede amp; Edelsteinprüflabor" ist so pixelig, dass er nur schwer entzifferbar ist. Hier muss der Meister, wie Peters sich selbst nennt, unbedingt noch einmal Hand anlegen. Schließlich sollte sich eine ordentliche Handarbeit nicht nur auf den gefertigten Schmuck beziehen.

Die Qualität der Schmuckabbildungen hingegen ist sehr gut. Daran kann sich manch Web-Site ein Beispiel nehmen. Alle Fotos sind mit einem Wasserzeichen gekennzeichnet, so dass sie nicht ohne weiteres von der Homepage geklaut und auf anderen Seiten eingebunden werden können eine im Internet leider weit verbreitete Praxis.

Nicht nur das Logo, eine sich drehende goldene Kugel, ist animiert. Auch die Navigationsbuttons in der Rubrik "Die Unikate" sowie die "Zurück"-Pfeile am Seitenende blinken. Das ist schon fast ein bisschen zuviel des Guten, schnell strahlen die Seiten Unruhe aus. In der Rubrik "Der Kontakt" ist ferner noch der Mail-Link mit animierter Grafik unterlegt. Das wirkt insgesamt zu verspielt und kollidiert mit den anderen bewegten Bildern auf der Seite. Weniger wäre hier in jedem Fall mehr.

Was die Navigation betrifft, geht Peters den "klassischen" Weg, also mit Hilfe von "Zurück"-Pfeilen. Dass die gewählte Benutzerführung mitunter ihre Tücken haben kann, weiß Peters offensichtlich: "Falls Sie 'Lücken' in meiner Navigations-Hilfe finden, bitte ich Sie, das Kontexmenü Ihres Browsers zu benutzen." Vielleicht sollte Peters stattdessen lieber eine Frames-basierte Lösung wählen, die den Besuchern den Weg auf den Seiten erleichtert.

Die Texte in den verschiedenen Rubriken sind sehr interessant, auch geizt Peters nicht mit wichtigen Informationen zu seiner Person und seinem Handwerk. Die Artikel sind ansprechend getextet, nicht zu lang und nicht zu kurz. Allerdings sollten in jedem Fall die Zeichensetzungsfehler korrigiert werden.

II. Marketing

Kundenbindung (Forum, Newsletter)

@

@

 

 

 

Umsetzung der Online-Marketing-Regeln (Metatags etc.)

@

@

@

 

 

Bezug zwischen Online-Produkt und Betrieb

@

@

@

@

 

Glaubwürdigkeit

@

@

@

@

 

Bemerkung: Die Domain "GoldPeters.de" ist clever gewählt, weil leicht zu merken. Es wäre interessant zu erfahren, ob der Domain-Name eventuell noch zur Kfz-Beschriftung genutzt wird. Das wäre dann konsequentes Marketing.

Peters bietet auf seinen Seiten weder ein Gästebuch noch einen Newsletter an. Schade, ergäben sich doch dadurch gute Kundenbindungsmöglichkeiten. Anschrift sowie Telefonnummer sind in der Rubrik "Der Kontakt" zu finden. Sehr zurückhaltend ist der Meister bei der Möglichkeit, per Mail Kontakt mit ihm aufzunehmen: Entsprechende Links sollten auf allen Seiten stehen.

Die Metatags auf der Homepage, also die versteckten Anweisungen für das Ranking in Suchmaschinen, sind im Großen und Ganzen individuell gewählt. Allerdings: Die gewählten Keywords "Gold, Silber, Platin, Goldschmiede, Goldschmiedemeister, Michael, usw." sind zu allgemein und daher von Konkurrenten bereits erfolgreich besetzt. Wenn diese Keywords in Suchmaschinen punkten sollen, dann müsste das Online-Marketing hier mit einer konsequenten und dauerhaften Strategie ansetzen. Weitere Texte über Material, Verfahrenstechnik, und Anwendung wären erforderlich. Die Metatags auf den Unterseiten sind unvollständig und nicht konsequent durchgehalten. Eindeutige "Robot"-Anweisungen wie "return after" und "index, follow" fehlen.

Das Rechenbeispiel "Unikatschmuck" ist vom Ansatz her gut, aber zu speziell umgesetzt. Das Beispiel lässt sich nicht so ohne weiteres auf andere Schmuckstücke übertragen. Ein interaktiver Beispielrechner wäre besser. Wenn das zu aufwendig ist, müssten Michael Peters mehrere Beispiele anbieten. Dann wäre die Preise für den Kunden detaillierter nachvollziehbar.

Fazit:

III. eCommerce

Bestellfunktion vorhanden

 

 

 

Bedienfreundlichkeit

 

 

 

Up-Sell/Cross-Sell

 

 

 

Spezielle Online-Angebote

 

 

 

Bemerkung: Michael Peters betreibt auf seinen Internet-Seiten keinen E-Commerce. Empfehlenswert wäre zumindest ein Formular für strukturierte Angebotsfragen anstelle eines herkömmlichen Mail-Fensters.

Fazit: Goldschmied Michael Peters muss noch mehr Marketing-Glanzlichter setzen!

maximale Punktzahl:

52

 

erreichte Punktzahl:

27

(Stand: 16. Juli 2001)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Online-Marketing

Meister im Live-Chat mit den Kunden

Meister Eugen Penner will bei seinen Kunden im Gedächtnis bleiben. Beim Online-Marketing setzt er auf verschiedene Kanäle – darunter ist auch ein Live-Chat.

    • Online Marketing, Marketing und Werbung
Wissens-Häppchen zur Mittagszeit: Eine Online-Coaching-Reihe hat das Ziel,  Handwerksbetriebe fit für den digitalen Wandel zu machen.

Online-Angebot für Betriebe

Kostenfreie Coachings für Handwerker? Hier ist das möglich!

Ob Online-Stellenanzeigen, Online-Marketing oder Nachhaltigkeit im Betrieb – eine breite Auswahl an kostenfreien Seminaren soll Betriebe fit für die Zukunft machen. Start ist am 19. April.

    • Digitalisierung + IT
Mit positiven Botschaften und Präsenz in sozialen Netzwerken können Betriebe in der Krise punkten.

Online-Marketing

9 Tipps: So gelingen Social-Media-Aktivitäten trotz Krise

Keine Zeit, wenig Geld und andere Sorgen: In Krisenzeiten verliert für manche Betriebe Online-Marketing an Bedeutung. Doch das ist jetzt wichtiger denn je.

    • Marketing und Werbung, Online Marketing

Chef-Gesichter auf der Website

Mit Persönlichkeit Kunden binden

Die Gesichter dieser Unternehmer prägen das Erscheinungsbild ihres Betriebs. Damit verfolgen sie ein großes Ziel: Mit Persönlichkeit die Kundenbindung erhöhen.

    • Marketing und Werbung, Online Marketing