Beim Surfen im Internet verdrängt das Smartphone den klassischen Computer. 2018 gingen laut Statista bereits 52 Prozent der weltweiten Website-Besuche auf Mobilgeräte zurück. Der Suchmaschinenriese Google unterstützt den Trend und räumt mobil-optimierten Websites ein besseres Ranking in den Suchergebnissen ein. Zum Jahresende 2018 meldet Google eine Zwischenbilanz: Demnach stammt inzwischen mehr als die Hälfte aller in den Google-Suchergebnissen auftauchenden Websites aus dem Mobile-First-Index.
Den Mobile-First-Index hat Google erst im März 2018 offiziell eingeführt. Seine Bedeutung: Um die Relevanz einer Website für das Suchergebnis zu bestimmen, bewertet Google die Qualität der Mobil-Version dieser Seite. Mobil-optimierte Seiten gewinnen im Ranking der Suchergebnisse, Seiten ohne mobile Optimierung büßen an Sichtbarkeit ein. Das betrifft nicht nur Suchergebnisse auf Mobilgeräten, sondern auch Suchanfragen, die vom Computer aus gestellt werden.
Die Suchmaschine bewertet Websites automatisch, ob sie für die mobile Nutzung optimiert sind oder nicht. Wurde eine Seite für mobil-optimiert befunden, wandert sie automatisch in den Mobile-First-Index. Website-Betreiber werden darüber per Nachricht in der Google Search Console informiert.
Ist Ihre Seite für das mobile Internet gerüstet? Das können Sie hier von Googles Mobile-Friendly-Test überprüfen lassen
Auch interessant: