Foto: Denny Gille

Online Marketing

Warum mobil-optimierte Websites immer wichtiger werden

Mehr als die Hälfte aller Seiten in den Google-Suchergebnissen stammen inzwischen aus Googles Mobile-First-Index. Andere Seiten haben das Nachsehen.

Beim Surfen im Internet verdrängt das Smartphone den klassischen Computer. 2018 gingen laut Statista bereits 52 Prozent der weltweiten Website-Besuche auf Mobilgeräte zurück. Der Suchmaschinenriese Google unterstützt den Trend und räumt mobil-optimierten Websites ein besseres Ranking in den Suchergebnissen ein. Zum Jahresende 2018 meldet Google eine Zwischenbilanz: Demnach stammt inzwischen mehr als die Hälfte aller in den Google-Suchergebnissen auftauchenden Websites aus dem Mobile-First-Index.

Den Mobile-First-Index hat Google erst im März 2018 offiziell eingeführt. Seine Bedeutung: Um die Relevanz einer Website für das Suchergebnis zu bestimmen, bewertet Google die Qualität der Mobil-Version dieser Seite. Mobil-optimierte Seiten gewinnen im Ranking der Suchergebnisse, Seiten ohne mobile Optimierung büßen an Sichtbarkeit ein. Das betrifft nicht nur Suchergebnisse auf Mobilgeräten, sondern auch Suchanfragen, die vom Computer aus gestellt werden.

Die Suchmaschine bewertet Websites automatisch, ob sie für die mobile Nutzung optimiert sind oder nicht. Wurde eine Seite für mobil-optimiert befunden, wandert sie automatisch in den Mobile-First-Index. Website-Betreiber werden darüber per Nachricht in der Google Search Console informiert.

Ist Ihre Seite für das mobile Internet gerüstet? Das können Sie hier von Googles Mobile-Friendly-Test überprüfen lassen

Auch interessant:

Wenn Google Ihre Netzpräsenz sabotiert

Würden Sie eine Website besuchen, vor der Google warnt? Ein Handwerksbetrieb wurde Opfer so einer Suchmaschinen-Warnung. Ohne es zu wissen.
Artikel lesen

Google-Suche: Der erste Eindruck zählt bei Kunden

Sie wollen die Zugriffe auf Ihre Website erhöhen? Dann sollten Sie den Text optimieren, den die Google-Suche anzeigt – das sogenannte Snippet. 3 Schritte, mit denen Sie Titel, Link und Beschreibung Ihrer Website verbessern.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
AdobeStock_374441553-web.jpeg

Digitalisierung + IT

Mobile First: Google rudert bei Indexierung zurück

Zunächst wollte Google alle nicht mobil optimierten Webseiten nicht mehr indexieren. Nun fallen diese Seiten doch nicht aus den Suchergebnissen.

    • Digitalisierung + IT

Online Marketing

Google-Suche: Ab März 2021 haben mobil optimierte Webseiten Vorrang

Google ändert seinen Such-Algorithmus. Nicht mobil optimierte Webseiten werden ab März 2021 zwar noch in den Suchergebnissen angezeigt, ranken womöglich aber schlechter. So sollten Betriebe jetzt reagieren!

    • Online Marketing

Google-Indexierung

Mobil optimierte Website: Mehr Traffic, mehr Kunden

Durch seine mobil optimierte Website erzielt dieser Betrieb mehr Traffic und Anfragen von Privatkunden. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.

    • Online Marketing

Marketing und Werbung

So verbessern Sie mit Bildern Ihr Google-Ranking

Wer gute Fotos auswählt und sie sinnvoll benennt, kann in der Google-Suche einige Plätze gut machen. Wie das funktioniert? Hier sind die 7 wichtigsten Tipps.

    • Marketing und Werbung, Online Marketing