Foto: Gina Sanders - stock.adobe.com
Ein Rotstift und ein Taschenrechner. Symbolbild Rationalisieren und einsparen

Steuern

Grobe Mängel in der Kasse erlauben satte Hinzuschätzung

Bei Mängeln in der Kassenführung dürfen Betriebsprüfer des Finanzamtes Gewinn und Umsatz anhand eines Betriebsvergleichs schätzen – mit gravierenden Folgen.

Der Fall: Bei einer Außenprüfung in einem Imbiss stellen die Betriebsprüfer des Finanzamtes erhebliche Mängel in der Kassenführung fest: In einem Zeitraum von drei Jahren fehlten an 1.090 Tagen Einzelaufzeichnungen. Die Tagesendsummenbons erfüllten nicht die formellen Anforderungen, weil sie keine Hinweise auf eventuelle Stornierungen enthielten. Das freiwillig geführte Kassenbuch nützte da auch nichts, da es nur wöchentlich und nicht täglich aktualisiert wurde – und somit nicht aussagekräftig war. Nicht zuletzt lagen die kalkulierten Rohgewinnaufschlagsätze zwischen 77 und 86 Prozent und damit weit unter dem Branchendurchschnitt. Das Finanzamt schätzte Umsatz und Gewinn mittels eines externen Betriebsvergleichs und setzte einen durchschnittlichen Rohgewinnaufschlag von 238 Prozent an. Der Imbissbetreiber klagte sowohl gegen die Methode wie auch gegen die Höhe der Schätzung.

Betriebsprüfung: Wann droht die Hinzuschätzung?

Betriebsprüfungen enden häufig mit einer Hinzuschätzung. Das liegt teilweise an der Digitalisierung – aber oft auch an ganz altmodischen Fehlerquellen.
Artikel lesen

Das Urteil: Das Finanzgericht Hamburg bestätigte die Kalkulation des Finanzamtes. Wenn vorwiegend Bargeschäfte getätigt werden, könne der Prüfer bei Mängeln in der Kassenführung die gesamten Aufzeichnungen verwerfen und schätzen. Die Schätzung anhand eines externen Vergleichs liege im Ermessen des Prüfers. Auch die Höhe der Schätzung kritisierte das Gericht nicht: Der Kläger habe keine glaubhaften Argumente genannt, warum sein Rohgewinnaufschlag so viel niedriger als die in den amtlichen Richtsatz-Sammlungen veröffentlichten Werte sind. (Beschluss vom 07. Februar 2019, Az. 6 V 240/18)

Tipp: Sie wollen beim Thema Steuern auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie einfach den Newsletter von handwerk.com. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant:

Welche Fristen gelten für Ihre Kassen 2019/2020?

Technische Sicherheitseinrichtung für Kassen: Alte Kassen müssen bis Ende 2019 ausgetauscht werden. Für alle anderen gelten spätere Fristen. Ein Überblick.
Artikel lesen

So bereiten Sie Ihr Team auf die Kassennachschau vor

Was tun, wenn das Finanzamt unangemeldet eine Kassennachschau durchführen will – und der Chef ist nicht da? Bereiten Sie Ihr Team auf den Ernstfall vor – sonst kann es böse enden!
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Steuern

Betriebsprüfung: Wann droht die Hinzuschätzung?

Betriebsprüfungen enden häufig mit einer Hinzuschätzung. Das liegt teilweise an der Digitalisierung – aber oft auch an ganz altmodischen Fehlerquellen.

    • Steuern, Betriebsprüfung
AdobeStock_20218985-web.jpeg

Steuern

Finanzgericht senkt Hinzuschätzung von Umsätzen

Bei Buchführungsmängeln hat das Finanzamt eine Schätzbefugnis. Doch dieser Richter hat ein Einsehen – und korrigiert die Schätzung nach unten.

    • Steuern
Eine Excel-Tabelle als Ergänzung zur ordnungsgemäßen Kassenführung ist kein Grund für eine Schätzung durch das Finanzamt.

Steuern

Kassenführung: Excel-Tabelle führt nicht zwingend zur Schätzung

Bedeutet der Einsatz einer Excel-Tabelle immer einen schweren Mangel in der Kassenführung? In diesem Fall entschied ein Gericht gegen das Finanzamt.

    • Steuern

Steuern

Download: Was ist bei der Kassenführung 2020 zu beachten?

Seit Anfang 2020 gelten neue Pflichten und Fristen für die Kassenführung. Einen Überblick und Tipps gibt ein aktueller Leitfaden.

    • Steuern, Betriebsprüfung